Liebe VdK-Mitglieder, wir erinnern noch mal an unser Sommerfestdes VdK-Kreisverbands Heilbronn. Dazu laden wir alle Mitglieder ein. Am Freitag, 11. Juli 2025 um 13.00 Uhr auf dem Volksfestgelände Heilbronn Theresienwiese im Festzelt vom Göckelesmaier. Der Kreisvorstand hat einen Zuschuss von 8,-- € pro Mitglied beschlossen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 7.7.2025: per E-Mail:
schumap@web.de, per Telefon: 07139/18065, mobil: 0170/9316020. Wir würden uns über euer Kommen zu diesem Fest sehr freuen und wünschen schon heute einen angenehmen Aufenthalt. Die Anreise ist von jedem selbst zu regeln, es können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Wie kann die neue Bundesregierung einen starken Sozialstaat erhalten? Donnerstag, 17. Juli 2025, 18.00 Uhr,Nikolaikirche Heilbronn, Sülmerstraße 72, Heilbronn.
Moderation: Tanja Ochs, Heilbronner Stimme; Begrüßung: Bernhard Löffler, Vorsitzender VdK-Kreisverband Heilbronn; Grußwort: Pfarrerin Miriam Haar; Impulsreferat: Hans-Josef Hotz, Landesvorsitzender des Sozialverbands VdK; Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der demokratischen Parteien im neuen Bundestag; Schlusswort: Hartmut Keller, VdK-OV-Vorsitzender Heilbronn
Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt.
Eine Veranstaltung des VdK-Kreisverbands Heilbronn, des VdK-Ortsverbands Heilbronn sowie der Nikolaikirchengemeinde
Anmeldung bis 7. Juli 2025 bei: Sozialverband VdK, Ortsverband Langenbrettach, Tel. 07139/18065, 0170/9316020, schumap@web.de.
Vorsorge: Darmspiegelung ist nun auch für Frauen ab 50 Jahren Kassenleistung
Mit der Darmspiegelung, der Koloskopie, ist es möglich, Krebsvorstufen früh zu entdecken und zu entfernen, bevor sie sich zu bösartigen Tumoren weiterentwickeln. Männer ab 50 Jahren haben schon länger einen Anspruch auf eine Koloskopie im Rahmen der Darmkrebs-Früherkennung. Frauen konnten bisher diese Untersuchung erst ab 55 Jahren wahrnehmen. Das hat sich jetzt geändert. Der neue Anspruch für Frauen besteht seit 1. April 2025. Einheitlich gilt nun: Frauen und Männer können ab 50 Jahren zweimal eine Darmspiegelung im Abstand von zehn Jahren durchführen lassen. Alternativ zur Darmspiegelung können Frauen und Männer ab 50 Jahren alle zwei Jahre einen Stuhltest machen. Wer sich zehn Jahre nach der ersten Darmspiegelung gegen eine zweite entscheidet, kann stattdessen Stuhltests machen. Bei auffälligen Stuhltests besteht außerdem immer ein Anspruch auf eine Darmspiegelung zur weiteren Abklärung. Weitere Informationen gibt es online auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums unter Themen und Prävention.
Peter Schumacher, Vorsitzender