Bezirksamt Mittelstadt
72766 Reutlingen
Dies und das

Der Uracher Wasserfall – Geologie und Landschaft

Am Sonntag, 15. Dezember 2024, bietet das Naturkundemuseum um 14 Uhr eine Exkursion zum Uracher Wasserfall an. Der Uracher Wasserfall ist eines der schönsten...
Turmalin Quarz Albit
Turmalin Quarz Albit

Am Sonntag, 15. Dezember 2024, bietet das Naturkundemuseum um 14 Uhr eine Exkursion zum Uracher Wasserfall an. Der Uracher Wasserfall ist eines der schönsten Naturschauspiele der Schwäbischen Alb. Hier stürzt der Brühlbach in 37 Meter freiem Fall über eine Tuffsteinkante ins Tal und fließt über ein steil abfallendes, bemoostes Kalktuffpolster weiter, das sich das Wasser ebenso wie die Sturzkante selbst erschaffen hat. Das beliebte Ausflugsziel ist ein typisches Beispiel für geologische Vorgänge in einer vom Kalk dominierten Landschaft, dem sogenannten Karst. Treffpunkt ist der Parkplatz Uracher Wasserfall bei der letzten überdachten Infotafel vor dem Wasserfallweg. Die Teilnahme ist frei.

Mineralien- und Fossilienberatung

Wer wissen möchte, was er aus heimischen Gefilden oder fremden Ländern nach Hause getragen hat, mit Bestimmungsbüchern selbst nicht weiterkommt und schon immer jemanden zurate ziehen wollte, ist hier genau richtig. Diplom-Geologe Dr. Andreas Matzke und der Sammler Ulrich Herkenhoff begutachten die Fundstücke und beantworten Fragen.
Die Beratung findet im 2. Obergeschoss des Naturkundemuseums statt. Eintritt und Beratung sind frei.

Eulen – Lautlose Jäger in der Nacht

Im Naturkundemuseum Reutlingen führt die Diplom-Biologin Dr. Katja Bader am Donnerstag, den 19. Dezember um 17 Uhr zum Thema „Eulen – Lautlose Jäger in der Nacht“.
Sie gelten als Symbol der Weisheit, aber auch so mancher Aberglaube hängt ihnen an. Ihr Ruf, aus dem dunklen Nichts der Nacht, lässt viele erschaudern. Dennoch gibt es kaum eine andere Tiergruppe, die den Menschen schon seit Jahrtausenden so fasziniert: ihr Leben im Verborgenen, ihr lautloser Flug, ihre putzige Gestalt, ihr ruhiger und gelassener Blick. Von rund 200 Eulenarten weltweit leben zehn auch in Deutschland. Eine Führung über das Leben und die einzigartigen Anpassungen der Jäger der Nacht. Eintritt und Führung sind frei.


Schleiereule, Tyto alba
Schleiereule, Tyto alba.
Erscheinung
Gemeindebote der Reutlinger Stadtteile Mittelstadt, Reicheneck und Sondelfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Reutlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto