Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesu Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.
(1. Petrus 1-3)
Pfarrer Richard Autenrieth:
Tel.: 07162 931703
E-Mail: Richard.Autenrieth@elkw.de
Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth:
Tel.: 07162 931703
E-Mail: Margarete.Kaiser-Autenrieth@elkw.de
Das Pfarrerehepaar Autenrieth ist vom 21.04.2025-27.04.2025 im Urlaub.
Vertretung übernimmt Pfarrer Ebinger aus Kuchen.
E-Mail: Matthias.ebinger@elkw.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Tel.: 07162 931703
E-Mail: Pfarramt.Gingen@elkw.de
Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr,
Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 19 Uhr, siehe Wochenplan.
Homepage: www.gingen-evangelisch.de
09.30 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (Dekanin i.R. Gerlinde Hühn)
Das Opfer ist für unsere Kirchengemeinde bestimmt.
Montag, 28. April
09.30 Uhr Senioren-Gymnastik
20.00 Uhr Kinderkirchen-Vorbereitung im UG des Gemeindehauses
Dienstag, 29. April
Das Pfarrbüro ist von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet
Mittwoch, 30. April
Das Pfarrbüro ist von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet
15.30 Uhr Konfi-Unterricht
18.00 Uhr Teen-Treff
Freitag, 2. Mai
15.30 Uhr Jungschar
20.00 Uhr Chörle
Herzliche Einladung für alle Interessierten zur Führung ins Jüdische Museum in Jebenhausen mit Frau Haas.
Wir treffen uns am 10.05. um 13:15 Uhr am Gemeindehaus und bilden Fahrgemeinschaften.
Das Museum ist sehr eindrücklich, gibt interessante Einblicke in die Geschichte Göppingens und die Judenverfolgung. Deshalb ist es auch sehr informativ für Jugendliche, die dieses Thema in der Schule behandeln.
Im Anschluss gehen wir dann Kaffee trinken.
Eine Anmeldung ist deshalb dazu erforderlich.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch, 7. Mai, im Pfarrbüro unter der Telefonnummer: 07162-931703, oder per E-Mail Pfarramt.Gingen@elkw.de, an.
Ich freue mich auf gemeinsame Zeit mit euch, liebe Grüße von Bärbel Lohrmann.
Noch Fragen? Gerne melden!
Nächster Termin:
Freitag, 13.06., wir fahren mit dem Zug nach Stuttgart in die Landesbibliothek zur Bibelausstellung.
Es gibt u. a. die Original Gutenbergbibel zum Bestaunen.
Nähere Informationen folgen.
Volleyballmannschaft des EK Gingen ist Vize-Meister 2024/25 in der Regionalrunde Mitte
Seit vielen Jahren ist der Eichenkreuzsport der Evang. Kirchengemeinde Gingen im Volleyballsport aktiv. Die Mannschaften und Spieler um ihren Trainer Joachim Holstein messen sich jedes Jahr in der Eichenkreuzliga des Evangelischen Jugendwerks Württemberg mit anderen Mannschaften des Landes im sportlichen Wettkampf. In der Regio-Runde Mitte (Landkreise Stuttgart, Esslingen und Göppingen) hat die erste Mannschaft in der laufenden Saison den 2. Platz erreicht. Sie hat sich damit qualifiziert, um die Württembergische Gesamt-Meisterschaft zu spielen, die im Herbst dieses Jahres als Saisonabschluss ausgetragen wird.
Es sind derzeit rund 15 Spielerinnen und Spieler im Training (montags in der BOSIG-Hohensteinhalle, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr).
Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg!
Hier der württembergische Vize-Meister am letzten Spieltag in Köngen.
Hinten v.l.n.r.: Yannick Hieber, Siggi Fuhrmann, Carolin Russ, Emily Fetter, Lukas Mann.
Vorn: Joachim Holstein, Eva Riesner, Chris Bühler, Eugen Martel, Jona Hieber.
Es fehlen Leon Pintore, Elias Gabure und Alex Eisele.
Herr,
wir bitten dich für uns und für alle,
die du zu unseren Schwestern und Brüdern gemacht hast.
Wir bitten dich um Augen,
die die Zeichen der Not wahrnehmen.
Wir bitten dich um offene Ohren,
die uns auch die halblauten Bitten anderer hören lassen.
Wir bitten dich um Fingerspitzengefühl
im Umgang mit schwierigen Menschen;
um ein gutes Gedächtnis für die Sorgen,
die uns jemand anvertraut hat,
und für Dinge,
die wir zu tun versprochen haben.
Wir bitten dich um gute Nerven,
damit wir uns nicht an Kleinigkeiten zerreiben.
Wir bitten dich um ein fröhliches Gesicht,
damit andere sich an uns freuen können.
Du bist uns zugetan wie ein Freund;
lass uns zu Freundinnen und Freunden der Menschen werden.
Lass uns so gesinnt sein, wie Jesus Christus gesinnt war.
Amen.