Im Ausschuss für Bauen, Technik und Umwelt wurde ein aktueller Sachstandsbericht zur Sanierung des Gymnasiums gegeben. Es war nach Meinung unserer Fraktion ein insgesamt sehr erfreulicher Bericht, dem vor allem zu entnehmen war, dass der Hauptbau des Gymnasiums bis zum Sommer fertiggestellt ist: Anfang Juni kann die baurechtliche Abnahme stattfinden, der Umzug kann im Anschluss noch vor den Sommerferien beginnen. Im Schuljahr 2025/26 wird im Hauptbau wieder Unterricht stattfinden.
Verzögerungen gab es noch in den Gewerken Dach, Fassade und Stahlbau, doch hatten diese keinen Einfluss auf den Innenausbau. Noch vor anderthalb Jahren waren wir im Blick auf die termingerechte Fertigstellung sehr unsicher. Aber nun werden wohl nicht nur der Hauptbau und der Bauteil C nach Plan fertigstellt werden können, sondern - nach der im Sommer beginnenden Sanierung - auch die Bauteile D (Unterstufenbau) und die E (Turnhalle) und damit im Sommer 2026 die Fertigstellung des Gesamtprojektes.
Bei der Kostenentwicklung sind noch einige Fragen offen bezüglich noch nicht geprüfter Nachträge. Bisher steht beim Bauteil A die Kostenprognose mit knapp 135.000 Euro im Minus, das sind 0,23 % bezogen auf das Gesamtprojekt.