Kreisklasse A Sinsheim, 27. Spieltag
SV Babstadt – VfB Bad Rappenau 2:1
Dass ein Fußballspiel manchmal länger als 90 Minuten geht, musste unsere erste Mannschaft im Derby beim SV Babstadt schmerzlich erfahren und verlor nach einem Doppelpack kurz vor Schluss mit 2:1.
Dabei begann die Partie bei typischem Aprilwetter munter und der VfB war gut im Spiel. Eine gefällige Aktion nach knapp einer Viertelstunde führte dann auch zum bis dato verdienten 0:1. Felix Schäfer sah dabei den in der Mitte besser postierten Michael Karle, der den Ball aus gut 10 Metern in die Maschen schoss. In der Folge wurde die Partie etwas hektischer und die klaren Aktionen auf beiden Seiten fehlten. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit wurde Babstadt dann zunehmend stärker und kam dem Ausgleich näher. Mit etwas Glück und einem starken Keeper Marius Krause rettete man den Vorsprung in die Pause.
In der zweiten Halbzeit verflachte die Begegnung zunehmend und war geprägt von vielen Zweikämpfen und Ungenauigkeiten. Der VfB hielt die Heimelf gut vor seinem Tor weg, ohne dabei aber selbst gefährlich zu werden. In der 87. Minute erarbeitete sich der SVB nochmals einen Eckball, welcher im Nachgang zum 1:1 führte. Manuel Eberhardt kam dabei völlig frei zum Kopfball, bei dem Marius Krause machtlos war. Als sich die meisten Zuschauer bereits auf ein Remis eingestellt hatten, wurde der VfB nach einem Eckball noch mal brandgefährlich. Die Babstadter schmissen sich in zwei Torschüsse unserer Mannschaft und verhinderten somit den erneuten Rückstand. Der anschließende Befreiungsschlag wurde zum Konter, den Max Kirrstetter dann tatsächlich zum 2:1 für Babstadt vollendete und somit die völlig unnötige Niederlage des VfB besiegelte.
Es spielten: Marius Krause, Ole Krawinkel, Lukas Tomanek, Nils Stuckert, Eugen Streck, Felix Schäfer, Mohamed Traoré, Yannik Kirrstetter, Sergej Wirch, Mert Pamuk, Cedric Nimz, Markus Afanasev, Yannick Nimz, Dennis Bödinger, Tobias Lang, Michael Karle.
Tore: 0:1 (16.) Michael Karle, 1:1 (87.) Manuel Eberhardt, 2:1 (90.) Max Kirrstetter