Käthe-Kollwitz-Schule
76646 Bruchsal
Bildung

Deutsch-polnischer Schüleraustausch der Käthe-Kollwitz-Schule mit Dobrodzień

„Aus Fremden wurden schnell Freunde“ „Man begrüßt sich als Fremde, aber verabschiedet sich als Freunde …”, so empfing uns am 3. Juni Herr...
Besuch der Schülergruppe am ZKM in Karlsruhe.
Besuch der Schülergruppe am ZKM in Karlsruhe.Foto: Steffen Maisch

„Aus Fremden wurden schnell Freunde“

„Man begrüßt sich als Fremde, aber verabschiedet sich als Freunde …”, so empfing uns am 3. Juni Herr Kußmann, der Direktor der Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal, am ersten Tag des seit 32 Jahren bestehenden Schüleraustausches mit der Schule aus Dobrodzień. Nachdem die Schüler*innen den restlichen Montag bei ihren Gastfamilien verbrachten, ging es am Dienstag direkt mit einem Besuch der Bruchsaler Moschee weiter, bei der eine ehemalige Schülerin der KKS das Gebäude und die Besonderheiten des muslimischen Glaubens erklärte. „Dieser Besuch hat geholfen, Vorurteile zu überwinden, denn egal, welcher Religion oder Nationalität wir angehören, sei es Pole, Deutsche, Moslem oder andere, sind wir am Ende alle eins“, so ein mitgereister Schüler. Anschließend konnten die polnischen Schülerinnen und Schüler durch eine Führung des Schlosses mehr über Bruchsal erfahren. Gleich am Mittwoch ging es weiter zu einer Vorstellung der Bereitschaftspolizei Bruchsal; dort erhielten die Gäste Informationen über die Tätigkeitsfelder und bekamen auch die Fahrzeuge gezeigt. In dieser Woche haben die Austauschschüler aber nicht nur ein Land kennenlernen dürfen, sondern gleich zwei. Denn am Donnerstag ging es morgens direkt mit dem Reisebus nach Straßburg. Hier durften die Teilnehmenden eine Führung beim Europarat genießen. Im Anschluss daran und nach vielen leckeren und verschiedenen Flammkuchen verbrachte man gemeinsam in Kleingruppen den restlichen Nachmittag in Straßburg. Zuletzt ging es für die Schüler des Italienischkurses gemeinsam ins Staatstheater Karlsruhe, um sich eine italienische Ballett-Aufführung anzuschauen. Freitags wurde es dann sportlich. In Neupotz/Rheinzabern durften die Schüler mit dem Römerboot Lusitania Rhenana ihre Ausdauer an die Grenze bringen. Nach dem Besuch im ZKM Karlsruhe am Samstagnachmittag trafen sich abends die Schüler zum Feiern des großartigen Austausches. Als am Sonntag nur noch der Abschied der polnischen Gäste anstand, wurde allen klar, was Herr Kußmann gemeint hat. Wie schnell wirklich aus Fremden Freunde werden können. (lk)

Erscheinung
Kraichtalbote
Ausgabe 27/2024

Orte

Kraichtal

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Redaktion Nussbaum
03.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto