Gemeinschaftsschule im Gäu Ergenzingen
72108 Rottenburg am Neckar
NUSSBAUM+
Bildung

Deutsch-türkischer Jugendaustausch an der GiG voll im Gange

Seit vergangenen Mittwoch sind zehn türkische Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit drei Lehrkräften aus Fethiye an der Gemeinschaftsschule im Gäu...
Foto: O. Rau

Seit vergangenen Mittwoch sind zehn türkische Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit drei Lehrkräften aus Fethiye an der Gemeinschaftsschule im Gäu zu Gast.

Alle Kinder wohnen bei Gastfamilien, deren Kinder im April zum Gegenbesuch in die Türkei fliegen.

Das Thema des von der deutsch-türkischen Jugendbrücke geförderten Projekts lautet "Ökonomische Umweltverschmutzung vs. Umweltfreundliche Wirtschaft".

Hierzu konnten die Jugendlichen bereits wichtige Einsichten in das Thema Solartechnik bei der weltweit operierenden Firma DEGERenergie aus Ofterdingen gewinnen. Firmenchef Hünkar Korkmaz und sein Team erläuterten, wie die von ihnen entwickelten MLD-Sensoren die Solarmodule immer zum energiereichsten Punkt ausrichten und somit über 40 % mehr Ertrag als starr installierte Systeme liefern.

Martin Braess, Projektleiter der Daimler Truck AG, besuchte die GiG mit einem brandneuen E-Lkw, dem eActros300. Die Jugendlichen entdeckten neben vielen technischen Finessen die enormen Einsparmöglichkeiten im Bereich des CO2- Ausstoßes dieser neuartigen Lkw.

Damit die Interviews mit den Projektpartnern und Projektpartnerinnen gelingen, wurde die Gruppe im SWR-Studio in Tübingen von Hörfunk- und Fernsehreporterin Magdalena Knöller und ihrer Kollegin Mübeyra Erkuş in die Kunst des „richtigen“ Fragens eingeführt. Zudem durften sie mit SWR-Reporter Ingemar Koerner eine Nachrichtenansage machen.

Die zehn Jugendlichen der GiG Ergenzingen sind begeistert von ihren Austauschgästen und dem Projekt, gefördert von Erasmus+ und der Meteor-Stiftung und somit fast kostenneutral für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Am Wochenende gestaltete jede Familie ein eigenes Programm, um neben viel Wissen auch für die kulturellen Highlights zu sorgen. Hoch im Kurs war dabei der Besuch des Weihnachtsmarktes in Ergenzingen, bei dem die Schule wie jedes Jahr auch einen eigenen Stand präsentierte.

Die beiden Projektleiterinnen der GiG Ergenzingen Seval Keskin und Okka Rau-Schmeckenbecher sowie Lehrer Benjamin Jung freuen sich auf die kommenden Tage, in denen Besuche bei Prof. Dr. Dr. Bastian Kaiser an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg sowie ein Vortrag der Energiemanagerin des Europaparks Rust Mareike Gehring auf sie warten.

Weitere Berichte zu dem Projekt finden Sie auf www.gms-ergenzingen.de oder auf der Instagram-Seite „gig_ergenzingen“.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Ergenzingen, Baisingen, Eckenweiler
NUSSBAUM+
Ausgabe 49/2024

Orte

Rottenburg am Neckar

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto