Streuobstverein B.I.O.
71717 Beilstein
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Deutsche Hauszwetschge

Sortenbeschreibung Zur Förderung des Streuobstanbaus und zum Erhalt unserer Kulturlandschaft sowie zur Sicherung höchster Qualität der Steinkauz-Säfte...
Deutsche Hauszwetschge
Deutsche HauszwetschgeFoto: Jungbaum-Aktion

Sortenbeschreibung

Zur Förderung des Streuobstanbaus und zum Erhalt unserer Kulturlandschaft sowie zur Sicherung höchster Qualität der Steinkauz-Säfte beschreibt der Streuobstverein B.I.O. Obstsorten, die in unserer Region anbaufähig sind.

Deutsche Hauszwetschge

Bereits seit dem 17. Jahrhundert in Deutschland im Anbau. Europaweit verbreitet. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit an Böden und klimatische Verhältnisse die häufigste Zwetschgensorte im Streuobstanbau. Ihre Anfälligkeit für die Scharka-Krankheit ist höher als bei anderen Zwetschgensorten. Die vielfältige Verwendung für den Frischverzehr, als Trockenfrucht, für die Spirituosenindustrie und auch für die Feinbäckerei ist unerreicht.

Der Baum wächst zügig zur Spitzpyramide und bildet Wurzelausläufer, die mit Wurzelstock ausgegraben zu neuen Zwetschgenbäumen aufgezogen werden können. Die Sorte ist selbst fruchtbar und spätblühend. In der Blüte etwas witterungsempfindlich.

Reifezeit Ende August bis Ende September. Früchte dunkelblau, die bei Überhang und in rauen Lagen aber durchaus nur rötlichblau ausreifen. Die Frucht löst sich leicht vom Stein. Das Fruchtfleisch ist goldgelb, fest, mit ausgeprägtem Aroma. Eignet sich hervorragend zu Weiterverarbeitung als Marmelade.

Zwetschgen sind eine Unterart der Pflaume, haben eine ovale Form und sind deutlich kleiner. Sie haben ein eher festes Fruchtfleisch. Schmecken von süß und mild bis hin zu fein-säuerlich. Pflaume ist rund und saftiger.

Sorgen Sie dafür, dass wieder Jungbäume am Stückle heranwachsen.

Hauszwetschgen-Kuchen
Hauszwetschgen-Kuchen.Foto: Jungbaum-Aktion
Erscheinung
Beilsteiner Mitteilungen – Amtsblatt der Stadt Beilstein
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Beilstein

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Streuobstverein B.I.O.
13.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto