Am Pfingstwochenende fand die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft des größten deutschen Gebrauchshundeverbands statt. Hier vertrat Malen Metz mit ihrem Arthur vom Tiefgestade die Landesgruppe Baden in der höchsten Prüfungsstufe IGP3 bei den Junioren. Sie und ihr Arthur nahmen somit zum 4. Mal an einer Deutschen Meisterschaft teil(2* Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft des SV / 1* Deutsche Jugendmeisterschaft des VDH / 1* Bundessiegerprüfung).
Am Samstagmorgen war unsere Landesgruppe mit dem Training an der Reihe. Jeder Teilnehmer hatte 8 Minuten Zeit, um seine Trainingseinheit auf dem Sportplatz zu absolvieren.
Am Abend fand dann die Auslosung der 2-tägigen Veranstaltung statt. Hier war das Losglück nicht ganz mit uns. Malen startete am Sonntag mit Gehorsam und Schutzdienst in der ersten Sechsergruppe, was aber auch bedeutete, dass sie am Montag in der Mittagssonne ihre Fährte absolvieren musste.
In der Unterordnung zeigten die beiden eine sehr schöne Vorführung, was vom Leistungsrichter mit einem „sehr gut“ bewertet wurde. Im Schutzdienst hob der Leistungsrichter Arthurs überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft als auch Malens professionelles Vorführen hervor. Obwohl Arthur an der ein oder anderen Stelle etwas übermotiviert war, konnten sie sich ein mittleres „gut“ erarbeiten.
Abends ging es dann auf den Festabend. Hier wurden die Top Ten des vergangenen Jahres geehrt. Malen erreichte dabei den 2. Platz. Danach war Partytime für die Jugend angesagt.
Am Montagmittag ging es ins Fährtengelände. Bei fast zu schönem Wetter erarbeiteten sie sich dann ein hohes „gut“. Hier haben wir uns etwas mehr erwartet.
Am Ende sicherten sie sich dann den 11. Platz.
Ein weiterer Erfolg für unsere Ortsgruppe.
Der Stellenwert dieser Prüfung zeigte sich, dass die Präsidentin des SV Roswitha Dannenberg und der stellvertretende Ministerpräsident Hubert Aiwanger die Siegerehrung eröffneten.