Am 25.02.25 fand an der Adolf-Kußmaul-Schule Graben die Juniorwahl der Klassen 4a und 4b statt – ein spannendes und lehrreiches Projekt, das den Schülerinnen und Schülern die Prinzipien der Demokratie näherbrachte und ihnen ermöglichte, den Wahlakt hautnah zu erleben.
Die Einheit begann mit einer Einführung in die Grundlagen einer Wahl: Was sind die Prinzipien einer Wahl? Wie funktioniert der Wahlakt? Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, warum Wahlen für ihre eigene Lebenswelt wichtig sind. Ein zentrales Ziel der Juniorwahl war es, den Kindern zu vermitteln, dass Wahlen nicht nur auf großer politischer Ebene, sondern auch im täglichen Leben eine wichtige Rolle spielen.
Im nächsten Schritt wurde es kreativ: Die Schüler und Schülerinnen gründeten eigene „Parteien“ und entwickelten ein Wahlprogramm, das verschiedene Themen wie Natur-, Umwelt- und Tierschutz, Wissenschaft, Dinosaurier, Lebensmittel für alle und Kinderrechte abdeckte. Mit viel Elan gestalteten die Kinder Wahlplakate und präsentierten ihre Programme der Klasse. Die Vielfalt der Themen zeigte, wie unterschiedlich die Interessen und Prioritäten der Kinder sind – ein spannender Einblick in die Welt der politischen Meinungsbildung.
Am Wahltag ging es dann richtig los: In einer echten Wahlkabine durften die Kinder ihre Stimmen abgeben, wobei sie den Stimmzettel nach der Wahl in die Wahlurne warfen – ganz wie bei einer echten Wahl. Die Aufregung und das Gefühl, an einem bedeutenden demokratischen Prozess teilzunehmen, waren deutlich spürbar. Auch wenn es bei einer Wahl natürlich immer Verlierer und Gewinner gibt, war die Atmosphäre von Respekt und Wertschätzung geprägt. Alle Kinder konnten stolz auf ihre Arbeit sein, denn sie hatten nicht nur ihre eigenen Ideen eingebracht, sondern auch den Wahlprozess aktiv mitgestaltet.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement und die kreative Umsetzung dieses Projekts!