Am Donnerstag, 12.07., wurden die Abiturzeugnisse an den Abiturjahrgang 2024 verliehen. Neben Bürgermeister Dirk Oestringer und dem Kollegium des RBG waren Eltern, Familie und Freunde der 43 Abiturientinnen und Abiturienten zur Feier in die Gerlinger Stadthalle gekommen. Als roter Faden zog sich das Motto des Jahrgangs durch den Abend: „Abi 2,024 Promille – Meist Dichter als Denker“.
„Ihr habt es selbst gewählt“, griff Schulleiterin Silke Scholz in ihrer Ansprache das Motto auf und wendete die „Zweideutigkeit des Einzeilers“ etwas ironisch auf die Stufe an, indem sie die „Dichter“ beim Wort nahm: Anhand dreier Pflichtlektüren aus dem Fach Deutsch zeigte sie, dass alte wie zeitgenössische Literatur wichtig sei und zum Nachsinnen einlade. Die Schulleiterin bedankte sich bei ihrem Kollegium für die geleistete Arbeit in den Kursen und bei den Abiturprüfungen.
Der hervorragende Gesamtdurchschnitt des Jahrgangs von 2,1 zeigt die gute Arbeit an der Schule. Jahrgangsbeste mit dem Traumschnitt von „1,0“ ist Nele Weber, acht weitere Schüler schnitten mit 1,5 und besser ab. Zudem gab es zahlreiche Preise für die besten Leistungen in den einzelnen Fächern sowie jahrelanges Engagement und Mitarbeit in den Musik-AGs und der SMV.
Unter Standing Ovations des Saals überreichte Silke Scholz auch der scheidenden Schulsekretärin Heike Schaible ein Zeugnis für „herausragende Leistungen und unerreichtes persönliches Engagement“. Viele Schülergenerationen bis hin zu ihren eigenen Enkeln erlebten sie als die „Seele der Schule“.
Bürgermeister Dirk Oestringer gratulierte zu dem Erfolg im Namen der Stadt und des Gemeinderates. Den Absolventen machte er Mut: „Das Leben ist wie eine Matheklausur: nicht immer sofort verständlich, aber immer lösbar.“
Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Merchant sprach mit einem Augenzwinkern in Richtung des Jahrgangs von einem auf den zweiten Blick sehr passenden Spruch. Die Abschlussrede der Jahrgangsstufe hielten Sophia K., Anna M. und Nina W. Sie blickten auf ihre Schulzeit zurück. Ihr Abimotto verstanden sie als „perfekte Beschreibung des Jahrgangs: mit mehr Glück als Verstand, aber am Schluss einer ordentlichen Prise Strebsamkeit.“ Sie bedankten sich für die Unterstützung der Eltern, allen in der Schule Arbeitenden, ein besonderer Dank ging an die Oberstufenberaterinnen Frau Beuchle und Frau Hellriegel.
Mit zwanglosen Gesprächen ging es beim anschließenden Sektempfang weiter.
Text/Bilder: Schaebs
Eine Bildergalerie finden Sie auf der Schulhomepage www.rbg-g.de.