Der Kulturamtsleiter des Heimatvereins Leingarten, Fritz Eichholz und der Leiter der Abteilung Museum, Jürgen Bahr, ziehen ein positives Fazit zum bisherigen Besuch der Ausstellung „vielschichtig“. Bis einschließlich Sonntag, 10. November, sind die insgesamt 56 Werke der Bildhauerin Ursula Kensy aus Künzelsau sowie die Papiercollagen- und Decollagen-Arbeiten der Bad Mergentheimer Künstlerin Reingard Glassim Leingartener Museum Altes Rathaus an der Eppinger Straße 150 zu sehen.
Kurzporträt der beiden Künstlerinnen
Ursula Kensy, 1956 in Salem am Bodensee geboren, ist Künstlermitglied im Hohenloher Kunstverein und seit 1983 als freie Bildhauerin tätig. Von 1979 bis 1983 absolvierte sie ein Studium an der Freien Kunstschule Nürtingen. Die Künstlerin arbeitet mit Stein, Bronze, Naturmaterialien oder Papier. Ihre Skulpturen mit der unerschöpflichen Formenvielfalt von Samen und Früchten erinnern an botanische Urformen und wirken wie Echos aus dem Garten.
Reingard Glass, 1949 in Herford geboren, istKünstlermitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg und im Hohenloher Kunstverein. Von 1974 bis 1979 studierte sie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Reingard Glass arbeitet mit der Technik der Collage und Decollage. Papier ist ihr Material. Flächen und Formen werden geschichtet, überlagert, gerissen und geschnitten. Manchmal ergänzen lineare und farbige Akzente das Bild. Es entstehen Kompositionen in reduzierter, spannungsvoller Formensprache. Hinter dieser formalen Gestaltung von Überdecken und Aufdecken, Anordnen und in Beziehung setzen, steht von Beginn an immer ein Prozess der Reflexion.
Museumsöffnungszeiten
dienstags und donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 14.00 bis 17.00 Uhr. Außerdem nach telefonischer Vereinbarung auch für Besuchergruppen unter der Rufnummer 07131/900173. Im gemütlich eingerichteten Museumscafé wird den Gästen sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten. sta