Integra Filder e. V.
70794 Filderstadt
Soziales

Die Bedeutung des Fastens

Seit Menschengedenken gibt es das Fasten . Es ist praktisch in allen Kulturen und Religionen verbreitet. Dabei wird aus unterschiedlichen Gründen gefastet...

Seit Menschengedenken gibt es das Fasten. Es ist praktisch in allen Kulturen und Religionen verbreitet. Dabei wird aus unterschiedlichen Gründen gefastet, z. B. gibt es das therapeutische, medizinische, politische oder religiöse Fasten. Oft ist das Fasten mit festgelegten Ritualen verbunden. Man fastet zu bestimmten Zeiten, in der Gemeinschaft oder individuell, man übt völligen oder teilweisen Verzicht. In vielen Kulturen wird gefastet, um im Rahmen spiritueller Handlungen außergewöhnliche mentale Erfahrungen zu machen. Das Fasten war und ist häufig ein kollektives Ereignis. In jüngerer Zeit gestaltet sich das Fasten immer individueller. Modernes Fasten kann Lebensbereiche umfassen, die nichts mit Regeln und Ritualen zur Nahrungsaufnahme oder mit dem Verzicht darauf zu tun haben. Neben aktuellen Trends wie dem Intervallfasten gibt es z. B. auch das Plastikfasten, das Smartphone-Fasten oder das Erreichbarkeits-Fasten. Beim Geräusche-Fasten versucht man für eine gewisse Zeit Geräusche im Alltag zu reduzieren, indem man z. B. den Besen statt den Staubsauger benutzt. Eine schöne Idee ist auch das Klima-Fasten, um im Alltag CO2 einzusparen. Von der Reduzierung des Fleischkonsums über die Nutzung des Fahrrads anstelle des Autos bis hin zum Wechsel zu einer nachhaltigen Bank gibt es viele Möglichkeiten, klimafreundlich zu handeln. Allen Filderstädter*innen, die sich für eine Form des Fastens entscheiden, wünschen wir positive und bereichernde Erfahrungen. (A. Jelic)

INTEGRA Filder e.V.

Schulstraße 3

70794 Filderstadt

Festnetz: 0711 – 907743 - 75

info@integra-bildung.de

www.integra-bildung.de

Erscheinung
Amtsblatt Filderstadt
Ausgabe 13/2025

Orte

Filderstadt

Kategorien

Panorama
Soziales
von Integra Filder e. V.
28.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto