Die Dosenaktion der Tafel Bruchsal ist eine besondere Spendenaktion, bei der verschiedene Einrichtungen wie Schulen, Vereine, Behörden und Unternehmen haltbare Lebensmittel in Form von Konservendosen sammeln. Ziel ist es, bedürftige Menschen in der Region mit lang haltbaren und vielseitig einsetzbaren Lebensmitteln zu unterstützen.
Wie funktioniert die Dosenaktion?
Die teilnehmenden Organisationen informieren ihre Mitglieder, Schüler oder Mitarbeiter über die Aktion – dies kann über E-Mail, Aushänge, Flyer oder interne Kommunikationskanäle erfolgen. Die Tafel Bruchsal stellt hierfür unterstützendes Material zur Verfügung. Während des Aktionszeitraums bringen die Teilnehmer ihre gespendeten Konservendosen zu festgelegten Sammelstellen innerhalb ihrer Einrichtung. Nach Abschluss der Sammlung holt die Tafel Bruchsal die gespendeten Dosen ab und verteilt sie an vier Sozialpartner:
Brusl zeigt Herz,
Julius-Itzel-Haus Wohnungslosenhilfe,
AWO – Der soziale Zaun,
Die Tafel Bruchsal
Dadurch gelangen die gespendeten Lebensmittel direkt an Bedürftige. Als Zeichen der Wertschätzung erhalten teilnehmende Unternehmen eine Teilnahmeurkunde.
Bedeutung und Wirkung der Aktion
Die Dosenaktion ist eine unkomplizierte Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, da sie keinen finanziellen Aufwand für die Teilnehmenden bedeutet. Jede gespendete Dose hilft unmittelbar einem Menschen in Not. Zudem stärkt die Aktion das soziale Bewusstsein und Gemeinschaftsgefühl. Besonders in Zeiten steigender Lebensmittel- und Energiepreise ist diese Form der Unterstützung für viele Menschen essenziell.
Ein Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung ist die Konrad-Adenauer-Schule Bruchsal. Dort sammelten Schülerinnen und Schüler 607 Dosen, die anschließend an die Tafel übergeben wurden. Neben dem Sammeln von Lebensmitteln setzte sich die Schulgemeinschaft auch mit Themen wie Armut, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung auseinander.
Auch weitere Einrichtungen wie die Silcherschule und das Leibnitz Gymnasium in Östringen, das Rathaus Bruchsal, das Landratsamt sowie zahlreiche weitere Schulen und soziale Institutionen beteiligen sich an der Aktion. Aufgrund des großen Erfolgs wird die Bruchsaler Dosenaktion auch im kommenden Jahr fortgesetzt.
Interessierte Einrichtungen können sich bei der Tafel Bruchsal melden, um sich an der nächsten Sammelrunde zu beteiligen. Jede Dose zählt!