Gewerbeverein Sandhausen e.V.
69207 Sandhausen
NUSSBAUM+
Aus dem Geschäftsleben

Die Bücherecke wächst!

Kaum zu glauben, oder? Da gab es zu Beginn doch den ein oder anderen skeptischen Blick: Wo sollen denn da die Bücher hin? Ist da denn genug...
Foto: Kummer

Kaum zu glauben, oder? Da gab es zu Beginn doch den ein oder anderen skeptischen Blick: Wo sollen denn da die Bücher hin? Ist da denn genug Platz dafür? Mittlerweile wissen Sie alle, dass die Bücherecke einen wunderbaren Platz gefunden hat und – wie wir bereits mehrfach erzählt haben – sie entwickelt sich immer weiter. Die Kinderbücher sind, wie gewohnt, im Eingangsbereich untergebracht. Dieses Regal haben wir nun optimiert und ergänzt und somit können Sie besser in den Bilderbüchern blättern: die Papp-Bilderbücher und die Bücher für die Größeren haben jetzt einen vorzüglichen Platz. Und somit können wir weiter neue Bücher bestellen und für Sie im Regal platzieren. Es lohnt sich also, vorbeizukommen und zu stöbern.

Während ich hier sitze und diese Zeilen schreibe, weiß ich, dass im Laufe der Woche noch einer dieser wunderschönen beleuchteten Schränke kommt, der seinen Platz dann vermutlich neben dem anderen findet. Lassen Sie sich überraschen. Wenn Sie diese Ausgabe der Gemeindenachrichten lesen, steht der neue Schrank schon an seinem Platz.

Heute beginnen wir unsere Buchtipps mit Sachbüchern. Im Beltz-Verlag sind von Julia Dürr zwei Kinder-Sachbücher erschienen, die wir ohne Einschränkungen großartig finden. Welch Fülle an Informationen und wie kindgerecht, neutral und sachlich Julia Dürr über all die interessanten Themen erzählt: in Worten wie in Bildern. Sie müssen unbedingt kommen und in diesen Büchern blättern, man kann hier in der Kürze diesen wunderbaren Büchern nicht gerecht werden.

„Wo kommt unser Essen her?“, von Julia Dürr (Beltz - € 18,--) für Kinder ab 6 Jahren

Woher kommen eigentlich die Lebensmittel, die auf unserem Tisch landen? Dieses Sachbilderbuch zeigt die verschiedenen Produktionsabläufe in kleinen und großen Betrieben: den Weg der Milch auf einem Bauernhof und in einem Milchbetrieb oder wie das Brot in der Backstube und wie es in der Backfabrik entsteht, Fischfang und Fischzucht. Wie und wo Tomaten oder Äpfel wachsen, was passiert, bevor die Wurst in die Pelle kommt - und was das alles mit dem Klima zu tun hat, erklären die detailreichen, großformatigen Bilder und die leicht verständlichen Texte.

Rezension vom Blog Mint und Malve (08.09.2020) „… beantwortet ganz viele Kinderfragen rund um Nahrungsmittel vom Brot bis zur Tomate. Und sowohl Kinder ab 6 Jahren als auch Erwachsene erfahren im großformatigen Bilderbuch noch ganz viel Neues über den Weg vom Anbau bzw. von der Aufzucht bis zu den Lebensmitteln auf unseren Tellern. So fördert das Sachbilderbuch ohne erhobenen Zeigefinger die Wertschätzung für unser Essen und all die Tiere, Menschen und Pflanzen, die dahinterstecken.“

„Wo kommen unsere Sachen her?“, von Julia Dürr (Beltz - € 18,--) für Kinder ab 5 Jahren

Mit dem Schiff? Mit dem Zug? Mit dem Flugzeug? Oder mit dem Lkw? In detailreichen Bildern und kurzen Texten führt Julia Dürr durch das große Thema der Globalisierung. Irgendwie reisen deine Sachen von einem Ende der Welt bis zu dir nach Hause. Aber wie und warum? Dieses Buch begleitet einen Schokoaufstrich, einen Stuhl und ein Kuscheltier. Wie wird aus Öl ein Kuscheltier? Und wie kommt es im Versandpaket bis zu deiner Haustür? Die Wege der Sachen führen uns durch aufregende Orte wie den Containerhafen, den Güterbahnhof, das Hochregallager oder an den Frachtflughafen.

»Große Themen, verpackt in ein großformatiges Sachbilderbuch, das Doppelseite für Doppelseite und anhand vieler farbiger, kleinteiliger Illustrationen knapp und sehr anschaulich informiert.« Stiftung Lesen

Und nach diesen wundervollen Kinder-Sachbüchern gibt es nun noch – ganz entspannt – einen regionalen Krimi, der in Speyer spielt und einen warmherzigen Buchladen-Roman in Tokio. Viel Spaß beim Lesen!

„Letzte Lese“ von Uwe Ittensohn (Gmeiner Verlag - € 16,--)

Ein Winzer wird übel zugerichtet unter seinem Traubenvollernter gefunden. Nur eine Woche später wird im selben Dorf ein Polizist überfahren. Die Ermittler gehen von Unfällen aus. Kriminalhauptkommissar Achill will tiefer ermitteln, doch der neue Oberstaatsanwalt, der so gar nicht mit den Gepflogenheiten im Winzermilieu zurechtkommt, legt ihn an die Kette. Als Unterstützung kommen der Privatschnüffler André Sartorius und dessen Mitbewohnerin Irina wie gerufen. Gemeinsam stoßen sie auf ein komplexes Gespinst, das weit über eine Winzertragödie hinausgeht.

Das ist bereits der 6. Band mit dem Stadtführer André Sartorius und seinem Freund, Kommissar Achill: Pfälzer Krimikost – angesiedelt im schönen Speyer

„Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa (Insel Verlag - € 18,--)

Die 25-jährige Takako hat einen Job, eine Wohnung in Tokio und einen festen Freund. Als dieser ihr eines Abends freudig eröffnet, er werde heiraten - und zwar eine andere -, fällt sie aus allen Wolken. Vor Kummer verkriecht sie sich und kündigt ihren Job. Als ihr Onkel ihr anbietet, eine Zeit lang in seinem Antiquariat im berühmten »Bücherviertel« Tokios, Jimb ch , auszuhelfen und dort auch unterzukommen, findet sie das zwar zunächst alles andere als reizvoll, willigt aber ein. Doch in dem kleinen Zimmer über dem Laden, inmitten von Büchern, entdeckt sie ihre Leidenschaft fürs Lesen - und schöpft allmählich wieder neue Kraft.
Satoshi Yagisawa erzählt in seinem Bestseller schnörkellos, leichtfüßig und charmant von einer jungen Frau, die durch die heilsame Kraft des Lesens zurück ins Leben und zu neuen Freundschaften findet.

Die Bücherecke bei Papier-Schneider, Waldstraße 24, 69207 Sandhausen

Telefon: 06224/31 83 – E-Mail: buecherecke@papie r-schneider.de

www.papier-schneider.de – papier-schneider.buchkatalog.de

Unsere allgemeinen Öffnungszeiten: *

Montag bis Samstag: 9.00 bis 13.00 Uhr; Montag bis Freitag: 14.30 bis 18.00 Uhr

Die Bücherecke ist zu folgenden Zeiten „buchhändlerisch“ besetzt und Sie können sich ausgiebig beraten lassen: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ganztags und freitagnachmittags sowie jeweils am 1. und 3. Samstag im Monat (zu den o.g. Öffnungszeiten*)

Das hört sich kompliziert an? Ist es aber gar nicht! Generell können Sie an allen Tagen zu den Öffnungszeiten in der Bücherecke stöbern und einkaufen und natürlich Ihre Bücher auch telefonisch, per E-Mail oder in unserem Online-Shop bestellen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, auf weiterhin viele interessante Gespräche über Bücher und den regen Austausch, den wir bereits jetzt haben.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2024

Orte

Sandhausen

Kategorien

Aus dem Geschäftsleben
Wirtschaft
von Gewerbeverein Sandhausen e.V.
22.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto