Und schon wieder war in der Bücherei auch am Abend was los: Die Bücherteens trafen sich in der Jugendecke, um sich Bücher vorzustellen, in Neuerscheinungen reinzuschauen und -zu lesen, über Bücher und aufkommende Themen zu sprechen.
Olalla eröffnete den Abend und stellte uns von Andreu L. Duran Neun wilde Ballerinen vor.
Obwohl acht Mädchen eines Waisenhauses in einem sehr unbeliebten Stadtviertel von der Direktorin des Heims nur angebrüllt und ihnen das Leben mit zahlreichen Bestrafungen unerträglich gemacht wird, sind die acht fröhlich und haben viel zu lachen. Das verdanken sie ihrem starken Zusammenhalt untereinander. Dieser sorgt sogar dafür, dass sie die oberfiese Direktorin vergraulen, sich gegen die gemeine Bärenbande zur Wehr setzen und einem Jungen das Leben retten.
Olalla fand das Buch lustig und pfiffig und durch die comicmäßigen Zeichnungen locker und abwechslungsreich zu lesen.
Als Nächstes gab es eine Leseprobe aus Oma verbuddeln von Birgit Schössow.
Nachdem die Geschwister Annie, Paul und Mina zu Waisen werden, müssen sie zu ihrer bisher unbekannten Oma ziehen, die bisher nur Krimis schrieb und durch die Welt reiste. Mit viel Arbeit werden sie jedoch ein Team. Doch dann geht die Sterberei wieder los und die Kinder nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand. Denn eins ist klar: Sie wollen nicht in ein Waisenhaus.
Mit viel Gefühl und Witz wird das Thema Tod und Verlust als zum Leben gehörend beschrieben.
Und dann … gab es ein Quiz!
Die Klassikerreihe Harry Potter bietet herrliches Knobelfutter für die 4 Kleinteams. 20 knifflige Fragen galt es zu beantworten. Damit die Aufgaben lösbar waren, gab es alle Bände zur Recherche. Doch die Teens waren darauf eigentlich gar nicht angewiesen - unglaublich, was für ein tolles Wissen sie mitbringen! Sogar die Drachennamen sind in den Köpfen gespeichert … zum Beispiel der chinesische Feuerball, der rumänische Langhorn und der norwegische Stachelbuckel.
Ein kurzweiliger Abend mit den traditionell leckeren Brotstangen und allerlei.
Wir freuen uns auf das nächste Mal am 22. Mai 2025 um 18 Uhr.
Suse Schwender, Büchereimitarbeiterin