Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
69115 Heidelberg
NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Die ersten Schritte im neuen Lebensabschnitt – 30 junge Menschen starten in ihre Ausbildung und ihr Studium beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Für 18 Auszubildende und 12 Studierende in zehn verschiedenen Berufsfeldern hat im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit dem neuen Monat das...
Blicken gemeinsam voller Vorfreude auf ein neues Ausbildungsjahr im Landratsamt: Dezernent Ulrich Bäuerlein (r.), Amtsleiter Lukas Würtele (l.), Annette Grünbauer (2. v. r.), Horst Post (daneben), das Ausbildungsteam des Haupt- und Personalamts sowie die neuen Azubis und Studierenden
Blicken gemeinsam voller Vorfreude auf ein neues Ausbildungsjahr im Landratsamt: Dezernent Ulrich Bäuerlein (r.), Amtsleiter Lukas Würtele (l.), Annette Grünbauer (2. v. r.), Horst Post (daneben), das Ausbildungsteam des Haupt- und Personalamts sowie die neuen Azubis und StudierendenFoto: RNK

Für 18 Auszubildende und 12 Studierende in zehn verschiedenen Berufsfeldern hat im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit dem neuen Monat das Berufsleben begonnen. Am Montag, 2. September, hieß das Ausbildungsteam des Haupt- und Personalamts im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Heidelberg die jungen Menschen bei einer Einführungsveranstaltung herzlich willkommen. In einer persönlichen Videobotschaft wandte sich Landrat Stefan Dallinger an die frisch gestarteten Auszubildenden, in der er betonte: „Wir wollen für Sie ein guter Arbeitgeber und ein guter Ausbildungsbetrieb sein!“

Genau wie der Landrat hießen auch Ulrich Bäuerlein, Verwaltungs- und Schuldezernent des Rhein-Neckar-Kreises, sowie Lukas Würtele, Leiter des Haupt- und Personalamts, die neuen Azubis und Studierenden herzlich willkommen. „Die Ausbildung im Landratsamt ist vielfältig und interessant“, versprach Bäuerlein den jungen Menschen und Würtele wünschte viel Freude an der Ausbildung. Nach den Begrüßungsworten stellten noch kurz Horst Post (Personalrat), Annette Grünbauer (Schwerbehindertenvertretung) und Sebastian Trotter (Jugend-Auszubildendenvertretung) sich bzw. ihre Arbeit vor.

Die Vielfalt der Ausbildungsrichtungen spiegelt übrigens die breite Palette an Möglichkeiten wider, die der Rhein-Neckar-Kreis jungen Berufseinsteigenden bietet: Mit dabei sind acht Verwaltungsfachangestellte, vier Auszubildende im Straßenbetriebsdienst sowie jeweils drei Auszubildende in der Vermessungstechnik und Fachinformatik. Zudem beginnen für zwölf Studierende duale Studiengänge in den Bereichen Public Management, Soziale Arbeit, Soziale Arbeit plus, Informatik, Öffentliche Wirtschaft sowie Geodäsie und Navigation.

In einer Einführungswoche haben die Neuankömmlinge die Gelegenheit, nicht nur das Landratsamt näher kennenzulernen, sondern auch Einblicke in ihre Rechte und Pflichten während der Ausbildung zu erhalten. Neben einem umfassenden Überblick über den Landkreis, das Landratsamt und den Kreistag stehen Schulungen zu den Dienstvorschriften des Landratsamtes auf dem Programm. Eine Teambuilding-Maßnahme bei der Mühle Kolb in Zuzenhausen beendet schließlich die Einführungswoche.

Erscheinung
Lußheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Altlußheim
Neulußheim

Kategorien

Aus dem Landkreis
Politik
von Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto