Weltladen Untergruppenbach e. V.
74199 Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Dies und das

Die erzählenswerte Geschichte hinter unseren knuffigen Kuscheltieren

Wenn ich unsere Kuscheltiere, Schnuffeltücher oder Stoffpuppen anschaue, dann freue ich mich sehr, dass ich im Sommer Großtante werde. Denn das, was...
Hopsi und Flopsi
Hopsi und FlopsiFoto: db

Wenn ich unsere Kuscheltiere, Schnuffeltücher oder Stoffpuppen anschaue, dann freue ich mich sehr, dass ich im Sommer Großtante werde. Denn das, was wir für unsere Kleinsten im Angebot haben, ist aus mehreren Gründen einfach unschlagbar. Der wichtigste Grund für die Unschlagbarkeit für mich ist, dass bei der Herstellung garantiert keine Kinder arbeiten. Dazu sind die Spielsachen genial designt, stabil verarbeitet und dazu meines Wissens plastikfrei. Über die praktischen Spielsets für unterwegs habe ich hier ja schon berichtet, nun habe ich mal alles Weitere aus Stoff versammelt.
Einiges unseres Spielzeugs beziehen wir über WeltPartner wie zum Beispiel das lustige Faultier oder die oben genannten Spielsets, aber vieles auch über CONTIGO.
CONTIGO ist wie WeltPartner oder GEPA eine Fairhandelsorganisation, welche ihre Produkte ohne Zwischenhändler direkt von den Produzenten bezieht.
Der süße Stoffelefant und der Wal kommen aus Thailand von „Nook Nook“. Genauso wie die beiden Häschen „Hopsi“ und „Flopsi“. Ich finde, dass alle absolute Herzensbrecher sind …

Nook Nook

Nook Nook ist ein faires Kleinunternehmen in Chiang Mai, Thailand, das 2007 von den Schwestern Saipin Vanichmongkol (Leitung) und Ying Sainamphung (Design) gegründet wurde. Seit 2011 arbeiten sie mit CONTIGO zusammen.
In Chiang Mai sind fünf Menschen fest angestellt, in Heimarbeit arbeiten rund 20 fest angestellte Frauen. Alle Mitarbeiter wurden auch während Corona gehalten! Da aber weniger Arbeit vorhanden war, wurde die Zeit für Schulungen genutzt. Diese Schulungen nach individuellen Fähigkeiten ist auch eine Besonderheit, die Nook Nook auszeichnet, genauso wie der hohe Frauenanteil in der Fertigung.
Das genügt aber nicht für eine Einstufung als Fairtrade-Handelspartner. Ausschlaggebend ist neben dem Ausschluss von Kinderarbeit und Diskriminierung auch die angemessene Bezahlung, welche bei Nook Nook in der Regel über 75 % des Durchschnittslohnes in der Branche liegt. Die jährlichen Lohnerhöhungen sind der Inflation angepasst. Überstunden und Wochenendarbeit werden höher bezahlt. Zum Neujahrsfest erhalten alle eine Bonuszahlung. Die Arbeitszeit beträgt 8 Stunden am Tag bei einer Fünf-Tage-Woche. Pausen sind garantiert.
Die Sozialleistungen gehen ebenso über das gesetzlich Geforderte in Thailand hinaus: Es gibt mehr bezahlen Urlaub, mehr Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und das Doppelte an bezahltem Mutterschutz. Trinkwasser gibt es während der Arbeit kostenlos, ein täglicher Zuschuss zum Mittagessen wird übernommen. Neben den beruflichen Weiterbildungen bietet Nook Nook auch Weiterbildung im sozialen Bereich, z.B. regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse. Das alles ist nicht selbstverständlich!


Und jetzt halten Sie sich fest: Aus dem Gewinn, den dieses Kleinunternehmen aus jedem verkauften Stofftier erzielt, fließt ein Anteil an „The World'ss First Elephant Hospital“. Diese Initiative kümmert sich um verletzte Elefanten, die Opfer von Landminen im Grenzgebiet zu Burma wurden oder an Haut- und Augenkrankheiten leiden (vgl. fairtrade.contigo.de)

Das Besondere des fairen Handels

Ich finde die Geschichte hinter unseren knuffigen Kuscheltieren erzählenswert. Mehr als das. Ich finde sie vorbildhaft, denn beim fairen Handel geht es eben nicht darum, dass sich wenige Menschen eine „goldene Nase“ verdienen. Es geht um die Gleichwertigkeit von uns Menschen. Es geht um den Schutz von Kindern. Es geht um den sozialen Schutz der Arbeitenden, der Produzenten. Es geht um Nachhaltigkeit und um den Schutz der Umwelt. Es geht um Solidarität. Es geht um die Verminderung der Armut in unserer Welt. Bevor ich noch mehr ins Vorschwärmen komme, überzeugen Sie sich einfach selbst durch einen unverbindlichen Besuch in unserem rein ehrenamtlich betriebenen Weltladen. (db)


Weltladen Untergruppenbach, Heilbronner Straße 1
Öffnungszeiten
Mo. – Sa.: 9.30 – 12.00 Uhr
Mo. – Fr.: 15.00 – 18.00 Uhr

Erscheinung
Die Brücke – Amtsblatt der Gemeinde Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Untergruppenbach

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto