Pfarramt der Evangelischen Kirchengemeinde Dossenheim
69221 Dossenheim
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Die Evangelische Kirche lädt ein

DIE KARWOCHE UND OSTERFEIERN Das Kirchenjahr gibt einen heilsamen Rhythmus vor. Jedes Jahr führt es uns durch die Themen des Lebens, die auch Themen...
Karfreitag
KarfreitagFoto: epd Pressedienst

DIE KARWOCHE UND OSTERFEIERN

Das Kirchenjahr gibt einen heilsamen Rhythmus vor. Jedes Jahr führt es uns durch die Themen des Lebens, die auch Themen des Glaubens sind. In der Karwoche erleben wir mit Jesus, wie Menschen erst bejubelt und dann fallen gelassen werden. Beim Einzug in Jerusalem jubelt die Menge ihm zu: „Hosianna. Gelobt sei der da kommt im Namen des Herrn!“ Am Karfreitag fordert die Menge seinen Tod: „Kreuzige ihn!“. Jesus wird zum Opfer. Besser: Er geht freiwillig und aus Liebe diesen Weg ans Kreuz. Das ist ein grausames Geschehen, wenn man es ohne Glauben betrachtet. Einer wird hingerichtet, weil er den Mächtigen nicht genehm ist. Leider ist das bis heute bittere Realität. Regimekritiker verschwinden, werden gefoltert und getötet. Opfer gibt es viel zu viele in dieser Welt. Am Karfreitag stellt sich Gott an die Seite der Opfer. Wer an den Gott Jesu glaubt, weiß einen Gott an seiner Seite, der Ohnmacht und Folter, der Leid und Schmerzen kennt. Daraus Trost zu schöpfen, ist ein Glaubensakt. An Gründonnerstag und Karfreitag sich Leid und Schmerz zu stellen, dazu laden wir Sie herzlich ein.


Am Gründonnerstag feiern wir die Einsetzung des Abendmahls in einem besinnlichen Gottesdienst um 19 Uhr. Mit der „Nacht der verlöschenden Lichter“ erleben wir, wie die Jünger diesen Abend empfunden haben. In der Feier des Mahls lassen wir uns beschenken mit der Kraft Jesu, der am letzten Abend seines kurzen Lebens den Seinen dieses Mahl gestiftet hat. Es ist bis heute ein Sakrament, das uns mit Jesus verbindet, uns mit Gott versöhnt und Gemeinschaft erfahren lässt.


Am Karfreitag werden wir im Gottesdienst um 10 Uhr des Todes Jesu am Kreuz gedenken. Seit einigen Jahren wird dabei das große Kreuz über dem Altar mit Tränen geschmückt. Die Konfirmand*innen überlegen sich, an welchen Orten in der Welt Tränen geweint werden. So ist das Leid der Welt gegenwärtig, wenn wir hören, wie Jesus den Kelch des Leides trinkt. Auch hier ist es das Abendmahl, das zu den Worten der Verkündigung dazu tritt und uns ganz persönlich mit hineinnimmt in das Heil, das der Tod Jesu für die Welt errungen hat. Der Kirchenchor wird diesen Gottesdienst musikalisch gestalten, wofür wir sehr dankbar sind.


Schon am Ostersamstag treten wir dann ein in die österliche Freude darüber, dass Jesus als Erster von den Toten auferweckt wurde. Eine fröhliche Osternachtsfeier nimmt uns mit auf den Weg vom Dunkel ins Licht. Dazu laden wir am Ostersamstag um 22 Uhr ein. Der Gottesdienst klingt aus mit dem Osterfeuer im Innenhof der Kirche und mit einem festlichen Oster-Buffett im Foyer der Kirche. Da wollen wir ganz irdisch anstoßen und fröhlich feiern, dass das Leben siegt.


Im Ostergottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr wird das österliche Wunder mit vielen schönen Osterliedern, mit festlicher Musik des Posaunenchors und lebensfrohen österlichen Texten der Bibel gefeiert. Die Gemeinschaft der österlichen Freude feiern wir mit einer Agape-Feier. Im Kirchenraum stehend, empfangen wir Brot und Trauben. An Ostern ist das Kreuz in der Kirche verwandelt. Es wird mit Blumen geschmückt sein und seine ganz eigene Predigt halten: Das Kreuz als Lebensbaum! Der Ostergottesdienst klingt aus mit einem Kirchencafé im Foyer.

Wir freuen uns, wenn Sie diese wichtige Woche im Kirchenjahr mit Ihren bewegenden Gottesdiensten und Botschaften mitfeiern. Sie sind immer herzlich willkommen!

MW


WIR BITTEN UM BEITRÄGE FÜR DAS OSTERBUFFETT

Auch dieses Jahr wollen wir wieder ein gemütliches Beisammensein nach der Osternachtsfeier am Ostersamstag (19. April) organisieren. Nach der Osternachtsfeier, die um 22 Uhr beginnt, wollen wir uns bei Hefezopf, Käse, Gebäck und Getränken zu einem freudigen Ausklang und Übergang zu den weiteren Osterfeierlichkeiten im Kirchenfoyer treffen. Quasi ein nächtliches Kirchencafé.

Kirchengemeinderat SamiSharif hat die Organisation übernommen. Wer von Ihrer Seite etwas für das Buffett beisteuern kann oder bei der Vorbereitung und Durchführung helfen kann, ist herzlich eingeladen, sich bis 15. April bei SamiSharif, sami.sharif@live.de, Tel. 017178804262 zu melden.

FRÜHSTÜCKSGESPRÄCHE FÜR ALLEINLEBENDE UND INTERESSIERTE

Herzliche Einladung zur jährlichen Outdoor-Aktion!

Wohin?

Ehem. Steinbruch Vatter mit Führung von Hermann Fischer (Heimatverein Dossenheim)

Rundweg 1½ Stunden

Eine Spende von 2 € (bitte passend) erfreut den Heimatverein.

Die Führung ist für Menschen, die auf Rollatoren angewiesen sind, leider nicht geeignet.

Treffpunkt:

Möglichkeit 1:

10.30 Uhr direkt am Schauenburgparkplatz (von hier sind es ca. 15 Minuten Fußmarsch bis zum Steinbruch)

Möglichkeit 2:

10.00 Uhr Mitfahrgelegenheit mit Vereinsbus ab Rathausplatz

Ausklang, Zeit für Austausch und Möglichkeit der Stärkung

(auch für Interessierte, die bei der Führung nicht teilnehmen konnten)

12.30 Uhr im Gasthaus „Zum Neuen Schwanen“ Bahnhofstraße1

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Bitte teilen Sie uns Folgendes dabei mit:

  • Ihre Wahl des Treffpunkts (Schauenburgparkplatz oder Vereinsbus)
  • Ihre Entscheidung, ob Sie beim Lunch „Zum Neuen Schwanen“ dabei sind.

Diese Angaben benötigen wir aus organisatorischen Gründen.

Auf jeden Fall freuen wir uns auf Sie und auf ein schönes, gemeinsames Erlebnis.

Anmeldung bis Freitag, den 9. Mai 2025 um 12 Uhr bei

Christa Winkler, Tel. 06221-866653

Evang. Pfarramt, Tel. 06221-866582

TERMINE DER WOCHE

Sonntag, 13.04.2025, Palmsonntag

10:00 Uhr Gottesdienst zum Palmsonntag; Evang. Kirche

Mitwirkende: Kleine Kurpfälzische Kantorei unter Leitung von Klaus Hessenauer; Pfarrer Weber

17:00 Uhr Canasta; Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer

18:00 Uhr Taizé Gebet; kath. Kirche St. Pankratius

Mitwirkende: Michael Kulling

Montag, 14.04.2025

17.30 Uhr Jungbläser-Schulung des Posaunenchors im Martin-Luther-Haus

19:30 Uhr Posaunenchor, Evang. Kirche, Kirchsaal

Dienstag, 15.04.2025

16:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Haus Stephanus; Pfarrer Weber

Mittwoch, 16.04.2025

9:30 Uhr Krabbelgruppe; Martin-Luther-Haus, Kleiner Saal

16:30 Uhr Konfi-Kurs; Martin-Luther-Haus

Donnerstag, 17.04.2025, Gründonnerstag

19:00 Uhr Nacht der verlöschenden Lichter; Gottesdienst mit Abendmahl; Evang. Kirche; Pfarrer Weber

Freitag, 18.04.2025, Karfreitag

10:00 Uhr Gottesdienst zu Karfreitag, zu Gründonnerstag mit Abendmahl; Evang. Kirche;

Mitwirkende: Evang.Kirchenchor; Pfarrer Weber

11:00 Uhr Ökumenischer Kinderkreuzweg; Friedhof Dossenheim;Kindergottesdienst-Team mit Maja Karzenburg

Samstag, 19.04.2025, Karsamstag

22:00 Uhr Feier der Osternacht mit Osterfeuer und anschließendem Oster-Buffet im Foyer der Kirche; Evang. Kirche; Pfarrer Weber

Sonntag, 20.04.2025, Ostersonntag

10:00 Uhr Festgottesdienst zu Ostern mit Agape-Mahl

Musik: Evang. Posaunenchor unter Leitung von Stefan Hübsch

Es grüßt Sie mit dem Wochenspruch:

"Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben." Joh 3,14b.15

Pfarrer Matthias Weber

Evangelisches Pfarramt

Hauptstr. 95

69221 Dossenheim

Sekretariat: Anita Baro

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10-13 Uhr

Tel.: (06221) 866 582

dossenheim@kbz.ekiba.de

www.ekidoss.de

Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Dossenheim

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto