Auch dieses Jahr laden evangelische und katholische Kirchengemeinde zum Lebendigen Adventskalender in Dossenheim ein.
Im Dezember möchten wir wieder montags bis donnerstags ein etwa 15-minütiges Beisammensein mit Liedern und/oder einem kurzen adventlichen Text stattfinden lassen. Eine Materialkiste mit Kerzen und Liederbüchern wird von uns gepackt. Dieses Jahr neu, wird es auch ein kleines Einladungspaket für Nachbarn und Bekannte geben. Die kleine Veranstaltung soll jeweils vor dem eigenen Haus (Vorgarten, Garageneinfahrt) stattfinden. Gastgeber:innen melden sich bitte unter kigo.dossenheim@gmx.de mit Adresse und Wunschterminen. Wir melden uns dann zur Abstimmung bei Ihnen/Euch. Dieses Jahr neu ist, dass es keine feste Zeit geben wird, sondern die Gastgeber:innen die Zeit bestimmen und diese jeweils mit dem Ort bekannt gegeben wird.
Für alle, die keine Gastgeber:innen sein wollen/können, schon jetzt herzliche Einladung zum kurzen Innehalten im Advent. Die Orte und Zeiten werden auf den jeweiligen Homepages bekanntgegeben.
Euer Adventskalender-Team (Michael Kulling, Maja Karzenburg)
Wir starten mit den Proben für das Krippenspiel 2024.
Wie immer gibt es viele Sprech- und Nichtsprech-Rollen, für jede:n etwas. Auch ganz kleine Kinder können mitmachen.
Und helfende Eltern sind sehr willkommen.
Wir proben ab dem 24.11. jeden Sonntag 11.15 Uhr in der evangelischen Kirche. Gestartet wird mit Lied und Geschichte und anschließend proben wir. Am 23.12. ist ca. 15.00-17.00 Uhr Generalprobe. Der Krippenspielgottesdienst ist am 24.12., 15.00 Uhr.
Kinder, die keine Sprechrolle haben, müssen nicht jede Woche dabei sein. Und auch ein späterer Einstieg ist möglich. Bitte für die Absprache melden.
Anmeldungen, Fragen und Wünsche bitte an kigo.dossenheim@gmx.de
Wir freuen uns auf alle Mitspielenden!
Traditionsgemäß ehrt der Chor im Reformationsgottesdienst seine Sänger für langjährige Mitgliederschaft.
Die Vorsitzende, Regina Mandler, nahm nach einer sehr schönen, persönlichen Rede über das Miteinander in einer aktiven Chorgemeinschaft die Ehrungen vor.
Geehrt wurden vier Sängerinnen – allesamt Sopran – für ihr langjähriges Singen und Wirken im Chor.
Für 10 Jahre wurde Irmgard Ehrhard geehrt, für 25 Jahre Treue und Engagement Wilma Groß, Otti Kirsch und Gisela Schmitt.
Die Vorsitzende stellte sie der Gemeinde vor und berichtete über ihr Wirken in der langen Zeit ihrer Chorzugehörigkeit. Dabei übergab sie ein Präsent des Chores und Pfarrer Weber überreichte eine Rose. Die für 25 Jahre Geehrten erhielten für ihre lange Zugehörigkeit eine Urkunde des Kirchenmusikverbandes der Evangelischen Landeskirche in Baden.
(Regina Mandler, Käthe Stein, Rose von Skerst)
Freitag, 15.11.2024
18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, unter dem Vordach der Friedhofskapelle
Samstag, 16.11.2024
10:00-13:00 Uhr Info-Stand zur Friedensdekade auf dem Bahnhofsplatz
18:00 Uhr Friedensgebet im Afrika-Gottesdienst, Kath. Kirche
Sonntag, 17.11.2024
10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Evang. Kirche; Pfr. Weber
17:00 Uhr Canasta; Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer
18:00 Uhr Abendmusik des Posaunenchors (mit Friedensgebet), Evang. Kirche
Mitwirkende: Evang. Posaunenchor unter Leitung von Stefan Hübsch
Montag, 18.11.2024
17.30 Uhr Jungbläser-Schulung des Posaunenchors im Martin-Luther-Haus
18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, unter dem Vordach der Friedhofskapelle
19:30 Uhr Posaunenchor, Evang. Kirche, Kirchsaal
Dienstag, 19.11.2024
15:00 Uhr Kinderchor; Martin-Luther-Haus; Leitung Charlotte Wetzel
16:00 Uhr Frauenkreis, Thema Quiz, Martin-Luther-Haus Butzerzimmer
16:00 Uhr Gottesdienst im Hanna und Simeon Heim; Pfarrer Weber
16:00 Uhr Gottesdienst im Haus Stephanus; Pfr. Däublin. i. R.
18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, unter dem Vordach der Friedhofskapelle
Mittwoch, 20.11.2024 – Buß- und Bettag
9:30 Uhr Krabbelgruppe; Martin-Luther-Haus, Kleiner Saal
16:30 Uhr Konfi-Kurs; Martin-Luther-Haus, Butzerzimmer
19:00 Uhr Ökumenischer Abschluss-Gottesdienst zur Friedensdekade, Evang. Kirche
Mitwirkende: Team Friedensdekade mit Pfr. M. Weber
Donnerstag, 21.11.2024
19:30 Uhr Evang. Kirchenchor; Martin-Luther-Haus
Samstag, 23.11.2024
14:00 Uhr Probenachmittag des Evang. Kirchenchors zum Weihnachtskonzert, Evang. Kirche
Sonntag, 24.11.2024 – Totensonntag
10:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken an die Verstorbenen; Evang. Kirche; Pfr. Weber
Musik: Evang. Kirchenchor
11:15 UhrKigo light – Krippenspielprobe; Evang. Kirche
17:00 Uhr Canasta; Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer
Es grüßt Sie mit dem Wochenspruch:
„Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi.“
2. Kor 5,10a
Pfarrer Matthias Weber
Im Martin-Luther-Haus können Sie Räume für Veranstaltungen und private Anlässe mieten. Erste Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage ekidoss.de. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anfragen bezüglich einer Nutzung von Räumen im Martin-Luther-Haus direkt an Herrn Dipl.-Ing. Breiden.
E-Mail: h.breiden@gmx.de und dossenheim@kbz.ekiba.de
Mobil: 0171-2037824
Online-Anfrage: www.ekidoss.de
Für organisatorische Fragen rund um das Martin Luther Haus ist ihr Ansprechpartner die Firma Reinhardt Dienstleistungen. Sie erreichen Herrn Reinhardt unter der Mobil-Nummer: 0176-42 523 302.
In Bewegung sein – Entspannen – Kraft schöpfen
Im Kirchgarten von St. Pankratius Dossenheim, Schlüsselweg 5.
Jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr (außer bei Regen)
Einfach kommen und mitmachen.
Info: E. Hiedell, Tel.: 06221-7290894
Mit gebrauchten Briefmarken können Sie Gutes tun! Die Diakonie in Bethel bereitet in Werkstätten für Menschen mit Behinderung die gebrauchten Briefmarken für Sammler auf und schafft so sinnvolle Beschäftigung und einen finanziellen Erlös für die soziale Arbeit der Diakonie.
Im Martin-Luther-Haus und in der Evang. Kirche stehen Sammelbehälter bereit, in die Sie Ihre gebrauchten Briefmarken einwerfen können.
Auch im Evang. Pfarramt nehmen wir Ihre Briefmarken-Spende gerne entgegen.
Hauptstr. 95, 69221 Dossenheim
Sekretariat: Anita Baro
Montag bis Donnerstag 10-13 Uhr
Tel.: (06221) 866 582
dossenheim@kbz.ekiba.de
www.ekidoss.de