Mit einer „kleinen Serie“ wollen wir Sie an dieser Stelle in den nächsten Wochen über die wichtigsten Dinge im Bereich Brandschutz und Verhalten im Notfall informieren. Über mehrere Wochen werden wir eines von insgesamt 5 Themen vorstellen und Sie gezielt informieren.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Waldenbuch
Teil 1: Die drei „V“ der Brandvorsorge
1) Vorsorgen heißt …
… sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass immer und überall etwas passieren kann, z. B. am Arbeitsplatz, im Urlaub und eben vor allem auch zu Hause!
… sich zu überlegen, wie man sich in verschiedenen Notfallsituationen verhalten muss.
… sich die verschiedenen Fluchtwege einprägen und sich mit den örtlichen Brandschutzeinrichtungen vertraut zu machen.
2) Verhüten heißt …
… Sicherheitsvorschriften und Verbote beachten.
… im Umgang mit Feuer und gefährlichen Stoffen Vorsicht walten zu lassen.
3) Verhalten heißt …
… richtiges und überlegtes Handeln im Notfall – das setzt allerdings die richtige Vorsorge voraus!
Zu diesen Punkten nennen wir Ihnen im Laufe unserer Serie die wichtigsten Beispiele.
Termin Einsatzabteilung
Freitag, 11. April, 19.00 Uhr: Zug 2 - Brandbekämpfung