Freiwillige Feuerwehr Bad Wimpfen
74206 Bad Wimpfen
NUSSBAUM+
Blaulicht

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Wimpfen hatte am 27. und am 28.4.2024 alle Hände voll zu tun

Erst Cocktailabend dann Tag der offenen Tür Nach zweijähriger Wartezeit veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Bad Wimpfen vor ihrem traditionellen...
Die Feuerwehr und ihre Gäste beim Cocktailabend
Die Feuerwehr und ihre Gäste beim CocktailabendFoto: FFW Bad Wimpfen

Erst Cocktailabend dann Tag der offenen Tür

Nach zweijähriger Wartezeit veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Bad Wimpfen vor ihrem traditionellen „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 27.4.2024 einen Cocktailabend mit DJ Graber. Um ca. 19.00 Uhr waren die Feuerwehrleute noch ziemlich unter sich, aber dann füllte sich die geschmückte Fahrzeughalle mit immer mehr Gästen. Wimpfener Bürger aus allen Altersgruppen kamen in die Feuerwehr. Die rustikalen Häppchen nach Besen Art auch „Reiderle“ genannt, kamen bei den Gästen sehr gut an. Während das Bar-Team leckere Cocktails rührte, schüttelte und mixte, brachte DJ Graber einige Gäste zum Mitsingen und Tanzen. Eine erstmalig aufgestellte Fotobox, mit der sich die Gäste mit Feuerwehrgegenständen wie Helm, Handschuhe, Strahlrohre, Jacken u.s.w. fotografieren lassen konnten, war am Anfang etwas zögerlich genutzt worden. Im Laufe des Abends „knipste“ die Fotobox fast dauerhaft. Dies wurde nur um 0.00 Uhr kurzzeitig unterbrochen, da viele Anwesenden dem stellvertretenden Kommandanten M. Elsasser zum Geburtstag gratulierten. Erst weit nach Mitternacht verließen die letzten Gäste die Fahrzeughalle.

Am darauffolgenden Sonntag begann dann ab 11.00 Uhr der „Tag der offenen Tür“ im Feuerwehrgerätehaus am Steinweg. Einige Feuerwehrleute von benachbarten Feuerwehren sowie viele Bürger der Stadt Bad Wimpfen kamen zum traditionellen Frühschoppen. Zu dieser Zeit baute die Stadtkapelle Bad Wimpfen ihre Instrumente auf und unterhielte die Gäste musikalisch. Um 15.30 Uhr rauschte mit Blaulicht und Martinshorn die Kinderfeuerwehr zu ihrem „Löschangriff“ auf den Hof. Hier zeigten die kleinsten Feuerwehrleute, was sie gelernt haben und löschten innerhalb kürzester Zeit das im Vollbrand stehende „Palettenhaus“. Zeitgleich retteten sie einen Tiger und den kleinen Drachen Grisu (Fernsehserie von 1977), die unter einer Palette eingeklemmt waren. Ein weiterer Programmpunkt folgte anschließend mit einer Übung der Jugendfeuerwehr. Wie die Kleinsten fuhren 12 Kameraden der Jugendfeuerwehr, unterstützt von 4 Kameraden der aktiven Wehr mit dem Löschgruppenfahrzeug LF20 und dem alten Löschgruppenfahrzeug LF8 auf den Hof. Auch hier musste ein in Vollbrand stehendes Holzhaus gelöscht und eine verunfallte Person gerettet werden. Der stellv. Kommandant Fabian Lobitz kommentierte diese beiden eindrucksvollen Übungen. Schon während der Übung der Jugendfeuerwehr sprach er davon, dass die Feuerwehr Bad Wimpfen speziell im Bereich Jugendfeuerwehr noch Mädchen und Jungs aufnehmen kann. Natürlich konnten unsere Besucher sämtliche auf dem Hof ausgestellten Feuerwehrfahrzeuge von innen wie von außen begutachten. Ein magischer Anziehungspunkt war auch der ausgebrannte Lkw der noch auf dem Hof stand und mit Fotos und einem kleinen Bericht an den Einsatz im Februar erinnerte. Lutz Dziedzitz der direkt daneben mit der Kettensäge einen Grisu aus einem Baumstamm schnitzte, zeigte wie filigran man doch mit solch einem großen Werkzeug arbeiten kann. Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Bad Wimpfen präsentierte sich mit ihren Gerätschaften und einer Puppe an der Erste Hilfe geübt werden konnte. Die große aufblasbare Rutsche des Technischen Hilfswerks Ortsgruppe Haßmersheim, die auf dem Gelände des Bauhofs aufgebaut war, war nicht nur eine Attraktion für die Kinder. So mancher „junggebliebene Erwachsene“ zog die Schuhe aus und rutschte nicht nur einmal die 4 Meter hohe Rutsche hinunter. Das Größte für unsere „kleinen Besucher“ waren natürlich die Rundfahrten mit einem „richtigen“ Feuerwehrauto. Zusätzlich konnten unsere „kleinen Gäste“ noch mit einem echten Auto vom Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Bad Wimpfen mitfahren. Kulinarisch wurden unsere Gäste mit einem vielfältigen Mittagessen und köstlichen Kuchen verwöhnt. Bedanken möchte sich die Freiwillige Feuerwehr Bad Wimpfen bei den Firmen Mohr, Gollerthan, dem Hotel Neuen Tor, Bäckerei Gaschler, der Stadtkapelle, unserem Kameraden Robert Hauck, der die Spritzenhäuser gebaut hat sowie Cornelia und Ludwig Dautel und herzlichen Dank allen Besuchern für die Unterstützung der Feuerwehr Bad Wimpfen.

B.F.

Erscheinung
Wimpfener Heimatbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2024

Orte

Bad Wimpfen

Kategorien

Blaulicht
von Freiwillige Feuerwehr Bad Wimpfen
04.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto