ImMärz können Sie endlich das erste Mal wieder so richtig die Hände in die Erde stecken: Die Beete für die Aussaat vorzubereiten: Winterschutz entfernen, Boden lockern, Kompost ausbringen. Erdbeeren können jetzt zurückgeschnitten und abgedeckt werden. Im Frühbeet gedeihen, je nach Standort und Klima, im März bereits die ersten Freilandaussaaten wie zum Beispiel Möhren, Spinat, Rettich, Radieschen, Kohlgewächse und Salat. Nachts benötigen diese jedoch noch zusätzlichen Schutz durch ein Vlies
Frühbeet oder auf dem Fensterbrett vorziehen? Alternativ oder ergänzend können Sie jetzt Pflänzchen auf dem Fensterbrett vorziehen. Diese werden dann ab April ganz langsam an draußen gewöhnt, indem man sie stundenweise auf den Balkon oder die Terrasse oder ans geöffnete Fenster stellt. So werden die Jungpflanzen robuster und erleiden keinen Schock, wenn sie nach den Eisheiligen ins Beet umziehen. Pikieren Sie die Pflänzchen frühzeitig, so verringern Sie außerdem den Verpflanzungsschock.
Im Frühjahr Rasen, Obstbäume, Sträucher und Zwiebelblumen pflegen: Wenn zu Ihrem Garten ein Rasenstück gehört, so benötigt dieser nach dem langen Winter Zuwendung, damit er wieder üppig sprießt. Je nach Witterung kann er im März oder April vertikutiert werden und an kahlen Stellen neu ausgesät. Schon jetzt können Sie überlegen, ob Sie ab Mitte Mai, wenn die Eisheiligen vorbei sind, auf Teilen der Grünfläche Blumenwiese säen möchten. Das sieht nicht nur hübsch aus, sie ist auch Lebensraum und Nahrung für nützliche Insekten und Kleinlebewesen.
Obstbäume, Zwiebelblumen sowie alle Starkzehrer benötigen jetzt zusätzliche Nährstoffe. Verwenden Sie hierfür unbedingt umweltfreundliche und organische Dünger, wie zum Beispiel selbst angesetzte Brennnesseljauche oder Kompost.
Bäume und Sträucher können jetzt noch umgepflanzt werden. Entfernen Sie im April die Mulchschicht von den Baumscheiben Ihrer Obstbäume. So kann der Boden Wärme abgeben und bietet den Obstblüten bei späten Nachtfrösten zusätzlichen Schutz. Himbeertriebe sollten Sie jetzt auslichten, Brombeeren zurückschneiden. (wwf.de/aktiv-werden)
Voranzeige: Markungsputzete am Samstag, 22. März 2025. Helfen Sie bitte mit, die Markung von „wildem Müll" zu befreien! Treffpunkt: 13.00 Uhr am Bürgerhaus. Der OGV- Dettenhausen ist mit einem Traktor mit Anhänger dabei, wir freuen uns, wenn viele unserer Mitglieder mitmachen. Viele Grüße vom OGV-Team.