Am Sonntag, 3. November 2024 wird das vor wenigen Monaten eröffnete Guckloch Kino an den Donauhallen zum ersten Mal zur Konzertlocation. Denn genau mit diesem Anspruch hat die Gesellschaft der Musikfreunde gemeinsam mit dem Verein des Kommunalen Kinos Guckloch die neuen Räumlichkeiten ausgestattet.
Das Trio Nisinman, Schröder & Holzenkamp bringt am 03.11.2024, 19.00 Uhr, mit seinem Programm „Tango mit einer Brise Barock“ in das neue Kulturwohnzimmer Donaueschingens.
„Da ist eine Musikerin am Werk, die verliebt ist in jede Note, die sie spielt“ – schrieb die Basler Zeitung über Julia Schröder, die Freiburger Professorin und Konzertmeisterin des Basler Kammerorchesters. Ihre musikalische Vielseitigkeit, ihre mitreißende Art und die große Leichtigkeit auf der Geige haben auch den argentinischen Komponisten und Bandoneon-Solisten Marcelo Nisinman begeistert. Und so, zusammen mit seinem langjährigen Kammermusikpartner, dem Solo-Kontrabassisten Winfried Holzenkamp, sind die Musiker als Trio zusammengekommen.
Das Repertoire des Ensembles beinhaltet eine stilistische Bandbreite vom Barock bis heute – und das natürlich nicht ohne Tango. Vor allem Bearbeitungen klassischer Tangos und Eigenkompositionen von Marcelo Nisinman werden zu hören sein, wobei der Musiker aus Buenos Aires verschiedene Musikstile und Kunstelemente zusammenbringt und gelegentlich auf provokante Art mit der Tango-Tradition bricht. Nisinmans Musik begeistert Zuhörer weltweit und schafft neue Perspektiven auf den Tango.
Das Konzert ist gleichzeitig der Auftakt der Konzertserie >>die neue reihe<<, mit der die Gesellschaft der Musikfreunde zusätzlich zu den Konzerten der Klassik ein Angebot für ein junges und junggebliebenes Publikum bietet. Umso schöner, dass mit dem neuen Guckloch-Kino nun auch ein wirklich besonderer Veranstaltungsort dieses Angebot abrundet.
Karten gibt es zum Preis von 25 € telefonisch unter 0771 857 450 oder in der Tourist-Info Donaueschingen (Karlstraße 58 in Donaueschingen).
Die Konzerte der Gesellschaft der Musikfreunde sind für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenfrei.
Informationen finden Sie auch unter www.musikfreunde-donaueschingen.de.