Bereits zum 32. Mal öffnete vergangenen Sonntag die Köngener Burgschulsporthalle Tür und Tor für Kinder und Jugendliche aus nah und fern. Sehr erfreulich war, dass sich über 250 Nachwuchssportler/innen aus 26 Vereinen, und damit deutlich mehr als im Vorjahr, beim Landesoffenen Schülerhallensportfest anmeldeten. Sie traten in verschiedenen Altersklassen in einem Dreikampf, bestehend aus Sprint, Sprung und Stoß, gegen Gleichaltrige an. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer begann um 10:00 Uhr die Veranstaltung mit dem gemeinsamen Warmmachen, bevor 30 Minuten später der Wettbewerb startete.
Für mehrere der jungen Sportler/innen war es der erste Wettkampf überhaupt. Auch bei den „Neulingen“ war die anfängliche Nervosität schnell verflogen und sie „fighteten“ wie die anderen um jede Zehntelsekunde und um jeden Zentimeter. In der Halle und dem benachbarten Gymnastikraum ging es, angefeuert von den zahlreichen Zuschauern, richtig zur Sache. Besonders toll war die Unterstützung von der Tribüne für zwei Mädels, die im Rollstuhl sitzen. Bei allem Ehrgeiz kam der Spaß und die Freude an den Disziplinen nicht zu kurz.
Die Köngener Kinder und Jugendlichen waren am Sonntag zahlreich vertreten und überzeugten bei ihrem Heimspiel mit guten Ergebnissen. Einige konnten sich über vordere Platzierungen freuen.
Die einzelnen Leistungen aus Köngener Sicht können dem nächsten Anzeiger entnommen werden.
Wieder einmal ist es Organisator Dietmar Bauder gelungen, diese Traditionsveranstaltung für Nachwuchsathlet(inn)en ohne Beanstandungen und Zeitverzögerungen abzuwickeln. Dietmar, der seit über einem viertel Jahrhundert für alle LA-Veranstaltungen in Köngen zuständig ist, ist mit seiner akribischen Vor- und Nachbereitung ein Garant für den reibungslosen Verlauf. So konnten viele Schüler/innen und Jugendliche schon vor 14:00 Uhr, nach Beendigung ihres Wettkampfs, mit ihren Betreuern und Familien die Heimreise antreten. Zum Gelingen des Meetings haben neben Dietmar und Abteilungsleiter Jürgen Schneider, in erheblichem Maße auch das Wettkampfbüro, die Auf- und Abbauteams, die Kampfrichter/innen und Helfer/innen, Patricia Müller mit ihrem Bewirtungsteam, die Kuchenspender/innen und die zahlreichen Eltern, die uns tatkräftig unterstützten, beigetragen. Das war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung - Danke. Ein großes Lob geht an unsere jungen Sportler/innen, die mit ihrem Engagement und ihren Leistungen überzeugten und an deren Trainer/innen, denen es gelungen ist, viele Köngener Kinder und Jugendliche zur Teilnahme zu motivieren. Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr, wenn es bei den jungen Leichtathleten in nah und fern im März wieder heißt: „Gehmer doch wieder noch Könga!“