Sportfreunde Dusslingen e. V.
72144 Dußlingen
NUSSBAUM+
Sport

Die Hauptversammlung der SFD 2024

Tobias Beck, Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes, begrüßte die knapp 46 anwesenden Mitglieder sowie Bürgermeister Hölsch zur Hauptversammlung...

Tobias Beck, Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes, begrüßte die knapp 46 anwesenden Mitglieder sowie Bürgermeister Hölsch zur Hauptversammlung am 15. März in unserem Sportheim. Nach der Vorstellung der Tagesordnung wurde mit einer Gedenkminute den verstorbenen Mitgliedern des letzten Jahres gedacht.

Tobias Beck bedankte sich dann bei der Gemeinde und Bürgermeister Hölsch, bei allen Ehrenamtlichen und bei allen Mitgliedern. Danach stellte er die Themen Kunstrasenplatz, Soccer Arena und Padel-Tennis als Ideen für die Zukunft vor.

Im Anschluss präsentierte Nadine Schelling-Schmid den Kassenbericht des Vereins. Hierbei muss die positive Mitgliederentwicklung hervorgehoben werden. Im Jahr 2023 konnte eine erneute Steigerung auf 873 Mitglieder verzeichnet werden. Ebenfalls hervorzuheben ist der insgesamt positive Gesamtsaldo des Vereins. Nach diesem erfreulichen Bericht folgte der Bericht der Kassenprüfer, die nichts zu beanstanden hatten.

Daher wurden sowohl die Kassenprüfer als auch der Finanzvorstand einstimmig entlastet.

Jürgen Kärcher präsentierte die neuesten Informationen aus dem Bereich Liegenschaften. Für die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED wird ein Antrag auf einen Zuschuss beim WLSB gestellt. Jürgen Kärcher berichtete dann, dass er sein Amt als Vorstandsmitglied niederlegen möchte und ein Nachfolger gesucht wird. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern und dem Vorstand.

Danach berichtete Nadine Schelling-Schmid über die Events des vergangenen Jahres. Sie gab auch einen Ausblick auf die Veranstaltungen im Jahre 2024 und auf das 50. Pfingstfest. Für die Veranstaltungen werden wie immer Helfer benötigt.

Darauf folgte Petra Yalcin mit einer Präsentation über den Bereich Personal. Hier sind vor allem die vielen offenen Stellen zu erwähnen, die es in allen Bereichen gibt. In den Abteilungen fehlen zum Teil Trainer, und Helfer. Die Abteilungen Freizeitsport und Jugendfußball benötigen neue Abteilungsleitungen.

Die Berichte aus den Abteilungen gaben einen guten Überblick über das vergangene und kommende Jahr.

Teresa Braunwald und Stella Rill berichtete aus der Abteilung Turnen. Aktuell gibt es im Turnen 11 aktive Gruppen mit über 200 Kindern. Diese werden von 27 ehrenamtlichen Übungsleiterinnen und -leitern betreut. Es wäre schön hier mehr Turngruppen anbieten zu können, allerdings sind die Kapazität den Sporthallen begrenzt.

Für die aktiven Fußballer berichteten die Abteilungsleiter Jan Breuning und Steffen Dieter. Das Team befindet sich durch viele Neuzugänge und einige Abgänge im Umbruch. Ab der neuen Saison wird die Abteilung von P. Bley und J. Breuning geleitet.

Die Abteilung Jugendfußball verfügt über 207 Kinder, die in Teams von den Bambinis bis zur A-Jugend verteilt sind. Bernd Schaible stellte die aktuellen Neuigkeiten aus dem Bereich Jugendfußball vor. Für den Jugendfußball wird eine neue Abteilungsleitung gesucht, da sich die beiden aktuellen Abteilungsleiter auf ihr Traineramt konzentrieren wollen, um diese Aufgabe umfassend erfüllen zu können.

Der Kinder- und Jugendlauftreff wird von Lisa Müller und Luca Schröpf geleitet und erfreut sich zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter großer Beliebtheit.

Der Freizeitsport wird aktuell von Siegfried Hegele geleitet, der nach langer erfolgreicher Leitung sein Amt für einen Nachfolger zur Verfügung stellt. Die 70 Spielerinnen und Spieler der Abteilung verteilen sich auf die Bereiche Faustball, Volleyball, Jugend-Volleyball, Badminton, Hallenfußball und Basketball. Wer gerne reinschnuppern oder regelmäßig mitspielen möchte, kann sich einfach melden.

Für die Abteilung Tennis berichtete Nadine Schelling-Schmid vom vergangenen Jahr 2023 und gab einen Ausblick für die 5 aktiven Mannschaften auf das Jahr 2024.

Bürgermeister Thomas Hölsch ging in seiner Rede auf die aktuellen Herausforderungen in der Gemeinde ein. Er berichtete auch von der Unterstützung der Gemeinde für die ansässigen Vereine.

Anschließend wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Die folgenden Beisitzer wurden einstimmig in ihr Amt gewählt:

Bianca Geißer, Stefanoe Schön, Jochen Diemand, Sven Lauer und Marcel LeClaire

Als langjährige Mitglieder des Vereins wurden folgende Ehrungen durchgeführt.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Kay Gruppe, Benny Le Claire, Edeltrud Spohn, Marco Futter, Tobias Futter, Ronald Hangl, Beate Laur, Thomas Pfanner, Maximilian Braun und Marius Rettstatt

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Marc Alexander Schwille und Jochen Kocher

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Hilde Armbruster, Detlinde Futter-Bryniok, Gerlinde Staiger, Thomas Kampf und Reiner Baur

Als letzter Punkt der Tagesordnung wurde eine Änderung der Gebührensatzung beschlossen. Dies erfolgte einstimmig, mit zwei Enthaltungen. Der Vereinsbeitrag erhöht sich für Erwachsene auf 90 € und für Familien auf 150 €.

Der Antrag auf Abschaffung der Beitrittsgebühr wurde abgelehnt.

Tobias Beck beendete den offiziellen Teil der Hauptversammlung um kurz nach halb zehn.

Erscheinung
Gemeindebote Dußlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2024

Orte

Dußlingen

Kategorien

Sport
von Sportfreunde Dusslingen e. V.
12.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto