Dieses Jahr steht der 5. Juni ganz im Zeichen des bundesweiten Hitzeaktionstages unter dem Motto "Deutschland hitzeresilienter machen – wir übernehmen Verantwortung". Verschiedenste Aktionen zum Thema Hitze werden in ganz Deutschland durchgeführt. Das Gesundheitsamt Böblingen beteiligt sich mit der Veröffentlichung der neuen interaktiven Cool Map für den Landkreis und lädt zur aktiven Bürgerbeteiligung ein.
Landrat Roland Bernhard weiß, dass auch im Landkreis Böblingen heiße Temperaturen zum Problem werden: „Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Gerade wenn die Temperaturen über mehrere Tage und Nächte hinweg nicht mehr sinken, hat nicht jeder die Möglichkeit, die eigenen vier Wände angenehm kühl zu halten. Jetzt ist es besonders wichtig, zu wissen: Wo kann man Erleichterung finden, wo sich abkühlen, wo schattige Orte im Freien finden, um sich einige Zeit von der Hitze zu erholen? Und genau diese Fragen beantwortet die neue digitale Cool Map des Landkreises Böblingen, die auf allen internetfähigen Geräten aufgerufen und bearbeitet werden kann.“
Auf der Karte sind schattige Plätze im Freien, kühle Innenräume, Trinkwasserstellen, öffentliche Toiletten und weitere „kühle Orte“ zu entdecken. Auch das Kriterium „barrierefrei“ ist für die entsprechenden Orte erfasst. „Dabei handelt es sich bei der Cool Map um eine lebendige, wachsende Karte“, so Anna Leher, Leiterin des Gesundheitsamtes, das die Cool Map federführend verantwortet. „Die ersten kühlen Orte wurden bereits durch die Gemeinden des Landkreises geteilt und beim „2. Festival für die Erde“ haben die Besucher begeistert „ihre“ kühlen Orte selber in die Karte eingetragen.“
Dies ist für alle möglich, die die Cool Map (über den nebenstehenden QR-Code) aufrufen. Über die unkomplizierte Menüführung kann ein Ort auf der Karte markiert, einer Kategorie zugeordnet und näher beschrieben werden. Dabei ist darauf zu achten, dass er öffentlich und kostenfrei zugänglich ist. Nach Überprüfung durch das Gesundheitsamt wird der gemeldete Ort auf der Karte sichtbar. Damit sie weiterwächst und eine Bereicherung für alle im Landkreis bietet, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, bekannte kühle Orte auf der Cool Map einzutragen.