Nach vielen Jahren haben wir die Tradition aufleben lassen, dass die Kita Schanzweg in das Seniorenzentrum St. Urban gekommen ist, um Martinsmänner zu backen. Gemeinsam mit den Caritativen Diensten, in der Organisation von Frau Renz, hat Frau Ortwein die Erzieherinnen bei der Aufgabe unterstützt.
So haben die Kinder, die ausgelost wurden, mit den Seniorinnen und den Betreuungskräften den großen Eimer voller Hefeteig geknetet, gewellt und in Figuren ausgestochen. Es gab Martinsmänner und Martinsgänse. Den Kindern hat es riesengroßen Spaß gemacht und genauso den Seniorinnen. Sie haben die aufgeweckten Kinder sehr gelobt für ihr Engagement. Im ganzen Haus hat es geduftet und die Ausbeute konnte sich sehen lassen.
Am Tag darauf durften die Kinder dann auch in größerer Anzahl gleich nochmal in das St. Urban kommen, um das Theaterstück vom St. Martin aufzuführen.
Es war sehr schön und dank der Unterstützung der Erzieherinnen hat es auch reibungslos funktioniert. Der St. Martin war die Hauptperson, Soldaten waren dabei und genauso die Gänse, die durch das Geschnatter den St. Martin verraten haben.
Die Geschichte hat ein gutes Ende genommen, denn der St. Martin hat den Mantel geteilt und dem frierenden Bettler geschenkt. Durch die schnatternden Gänse ist St. Martin auch verraten worden und wurde am Ende dann auch als Bischof ernannt.
Alle waren vom Eifer und dem Einsatz der Kinder begeistert und haben sich gefreut. Danke den Caritativen Diensten für die Unterstützung, danke den Erzieherinnen der Kita Schanzweg und danke natürlich an alle Kinder, die mitgewirkt haben.