Mediathek Neckarsulm
74172 Neckarsulm
Literatur

Die Klimawoche in der Mediathek erleben

Die Mediathek lädt Sie ein, im Rahmen der Klimawoche spannende Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Ressourcenschonung zu erleben....
Foto: Mediathek

Die Mediathek lädt Sie ein, im Rahmen der Klimawoche spannende Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Ressourcenschonung zu erleben. Freuen Sie sich auf einen informativen Vortrag sowie Mitmach-Aktionen für die ganze Familie!

Klimagerechtigkeit: Von Armen und Reichen in Zeiten der Klimaveränderung
Ein Vortrag mit Ralf Roschlau

Do., 20. März 2025 / 19 Uhr

Wer viel Geld hat, lebt in der Regel wenig nachhaltig. Dies gilt sowohl für die reicheren Staaten der Welt als auch für die reichen und superreichen Menschen der Weltgemeinschaft. Der Klimawandel ist unmittelbar mit den Fragen von Gerechtigkeit in der Welt verbunden. Je früher wir erkennen, dass die Lösungen zu den Herausforderungen der Erderwärmung nur in einer gerechteren Welt gefunden werden können, desto früher werden wir als Weltgemeinschaft deren Folgen bewältigen. Ralf Roschlau beleuchtet in seinem Vortrag die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und sozialer Gerechtigkeit. Er zeigt auf, warum nachhaltige Lösungen nur durch mehr Fairness auf globaler Ebene möglich sind. Anschließend gibt es Raum für eine spannende Diskussion mit dem Publikum.

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. In Kooperation mit der Steuerungsgruppe der Fair-Trade-Stadt Neckarsulm

Abschlussfest der Klimawoche

Sa., 22. März 2025 / 10 – 14 Uhr

An diesem Tag wird es bunt im Neckarsulmer Nachhaltigkeits-Eck rund um die Mediathek! Freuen Sie sich auf einen nachhaltigen Kleidertausch, einen bunten Kinderflohmarkt und viele Mitmach-Angebote mit HerzMahl, Repair-Café, Weltladen und mehr.

Kinderflohmarkt: von Kindern für Kinder! Egal, ob Spielsachen oder andere Dinge, die man nicht mehr braucht – hier findet sich garantiert ein neuer Besitzer. Eine Fundgrube für Familien! Und so funktioniert's: Kinder, die mitmachen möchten, melden sich bitte über das Kontaktformular auf der Homepage der Mediathek an. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird keine Standgebühr erhoben. Jede Familie bringt eine eigene Picknickdecke oder Ähnliches als Unterlage mit. Hierauf können die Schätze ausgebreitet werden. Der Aufbau ist ab 9 Uhr möglich. Melden Sie sich im Eingangsbereich, dort wird Ihnen ein Platz zugeteilt.

Kleidertausch: Während die Kids nach Spielzeug-Schätzen stöbern, können die Großen bei der Kleider-Tauschbörse vorbeischauen: Kleider zu tauschen, ist nachhaltiger, als immer neu zu kaufen! Bringen Sie maximal 5 saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke mit und tauschen diese gegen 5 andere Kleidungsstücke ein. Je mehr Leute mitmachen, desto besser. Keine Anmeldung erforderlich! Alle aktuellen Infos zur gesamten Klimawoche finden Sie unter www.neckarsulm.de/klimawoche.

SchlitterSchlatter: Zehn böse Märchen der Gebrüder Grimm

Do., 27. März 2025 / 19 Uhr
Märchen sind harmlos? Nicht beiSchlitterSchlatter! Das Trio WORTLAUT entführt das Publikum in die dunkle Welt der Gebrüder Grimm. Madeleine Giese und Rainer Furch interpretieren zehn der bösesten Geschichten, begleitet von Alexandra Maas am Akkordeon, die mit musikalischen Akzenten für Gänsehaut sorgt. Eine fesselnde Mischung aus Theater, Lesung und Musik – überraschend, schaurig und unterhaltsam.
Eintritt 12 Euro. Karten sind im Vorverkauf in der Mediathek erhältlich.

Kindertheater: Das Traumfresserchen

Fr., 28. März 2025 / 16.30 – 17.20 Uhr
Prinzessin Schlafittchen hat böse Träume und fürchtet sich deswegen vor dem Einschlafen. Bis die dem Traumfresserchen begegnet, das liebend gerne alle bösen Träume frisst und nur die guten übrig lässt. Das musikalische Märchen nach Michael Ende erzählt von Angst, Mut und Hoffnung. Freut euch auf eine bunte Mischung aus Schauspiel mit Musik, Tanz und Figurenspiel mit dem Theater HERZeigen.
Für Kinder ab vier Jahren, Eintritt: fünf Euro. Karten sind im Vorverkauf in der Mediathek erhältlich. In Kooperation mit dem Kultur- und Sportamt der Stadt Neckarsulm.

Öffnungszeiten

Dienstag10 – 18 Uhr
Mittwoch14 – 19 Uhr
Donnerstag10 – 18 Uhr
Freitag14 – 18 Uhr
Samstag10 – 13 Uhr

Kontakt
Telefon: 07132/35-3700
E-Mail: mediathek@neckarsulm.de
www.mediathek-neckarsulm.de

Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 12/2025

Orte

Neckarsulm

Kategorien

Kultur
Literatur
von Mediathek Neckarsulm
20.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto