Barbara und Rolf haben die Kräuterschnecke an der Leopoldstraße wieder fit gemacht. Die vertrockneten Zweige wurden abgeschnitten, damit die Kräuter wieder austreiben können. Bald ist dann wieder die Ernte von Küchenkräutern möglich.
Die Zauneidechse (Lacerta agilis L.)
Holger hat wieder einen informative Artenbeschreibung geschickt, diesmal von der Zauneidechse. Sie wird in der Roten Liste der Reptilien Baden-Württembergs aus dem Jahr 2020 als gefährdet eingestuft. Sie ist in ganz Europa geschützt und zählt nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie zu den „streng zu schützenden Tierarten von gemeinsamem Interesse“. Ursache für ihren Rückgang sind vorrangig die Zerstörung, Beeinträchtigung oder Beseitigung von Kleinstrukturen durch intensive Landbewirtschaftung, Flurbereinigung und Siedlungsentwicklung. Hilfreich im Kleinen ist eine strukturreiche, extensive Gestaltung von Garten- und Kleingartenflächen, wie das Vorkommen in seinem Vorgarten zeigt.
Für unseren Vorgarten-Wettbewerb ist das ein sehr positives Kriterium.
Beim Spaziergang in Heidelberg-Handschuhsheim habe ich einen preisverdächtigen Vorgarten entdeckt.
Da er nicht in unserer Gemeinde liegt, stellt er auch keine Konkurrenz dar.
Sind Sie mit Ihrem Vorgarten auch dabei? Dann melden Sie sich bei uns.
Dr. Pia Lipp, Sprecherin der AG Umwelt (agumwelt@egg-leo.de)