AWN Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH
74722 Buchen (Odenwald)
NUSSBAUM+
Dies und das

Die KWiN informiert:

Abfallgebühren bleiben stabil – clever sparen mit der Bioenergietonne! Gute Nachrichten für alle Haushalte im Kreis: Die Abfallgebühren bleiben...
Mit der Bioenergietonne clever sparen und etwas Gutes für die Umwelt tun
Mit der Bioenergietonne clever sparen und etwas Gutes für die Umwelt tunFoto: KWiN AöR

Abfallgebühren bleiben stabil – clever sparen mit der Bioenergietonne!

Gute Nachrichten für alle Haushalte im Kreis: Die Abfallgebühren bleiben auch 2025 stabil. Das haben der Kreistag und der Verwaltungsrat der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) in den jüngsten Sitzungen beschlossen. Trotz steigender Kosten für Energie, Kraftstoffe und zusätzlicher CO₂-Abgaben zeigt sich: Die cleveren Maßnahmen der KWiN zur Gebührenstabilität zahlen sich aus – für die Umwelt und den Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger. Bereits im letzten Jahr konnten so die Gebühren durchschnittlich um 5 Euro gesenkt werden. Für 2025 musste lediglich die haushaltsbezogene Grundgebühr um 82 Cent angepasst werden. Die übrigen Gebührensätze bleiben gleich. So kommt ein durchschnittlicher Haushalt auf 208,04 Euro (oder 17,34 Euro pro Monat) bei einem gleichzeitig sehr hohen Serviceangebot.

Die Bioenergietonne machts möglich!
Ein Schlüssel zum Erfolg: Die Umstellung der Restmüllabfuhr auf eine dreiwöchige Leerung und die verstärkte Nutzung der Bioenergietonnen. Bereits über die Hälfte der Haushalte im Neckar-Odenwald-Kreis nutzt diese grüne Alternative – Tendenz steigend! Und das lohnt sich: Die 60-Liter-Bioenergietonne ist in der Grundgebühr enthalten und hilft, das Volumen der Restmülltonnen zu reduzieren. Gleichzeitig profitieren alle: Weniger Restmüll bedeutet geringere Kosten für die Müllverbrennung, während der Bioabfall in wertvolle Energie und nährstoffreiche Erdsubstrate verwandelt wird.

Sperrmüll, Abholung & Co.: Alles bleibt wie gewohnt
Auch die beliebten Serviceangebote der KWiN – wie die Abholung von Sperrmüll und Altholzmöbeln – bleiben 2025 in vollem Umfang erhalten. Die Organisation ist dabei einfacher denn je: Mit der praktischen KWiN-App können Termine bequem beantragt und verwaltet werden. Die App bietet außerdem einen digitalen Abfallkalender mit Erinnerungsfunktion, ein umfangreiches Abfall-ABC und aktuelle Nachrichten rund um die Abfallwirtschaft. Die KWiN-App kann in allen gängigen App-Stores kostenlos heruntergeladen werden.

Einfach informiert – online und persönlich
Für alle Fragen rund um Entsorgung und Recycling stehen weiterhin mehrere Kanäle zur Verfügung: Neben der App bietet die KWiN-Homepage (www.kwin-online.de) umfangreiche Informationen. Und wer lieber persönlich beraten werden möchte, erreicht das freundliche Team des KWiN-Kundencenters telefonisch unter 06281/906-0 oder per E-Mail an

info@kwin-online.de.

Fazit: Die KWiN sorgt dafür, dass Abfallentsorgung bezahlbar, bequem und nachhaltig bleibt. Ob Restmüll, Bioabfall oder Sperrmüll – hier wird nicht nur an die Umwelt gedacht, sondern auch an die Menschen im Neckar-Odenwald-Kreis.

Erscheinung
Schefflenzer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Schefflenz

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto