Landfrauenverband Sprengel Dornhan
72175 Dornhan
NUSSBAUM+
Dies und das

Die Landfrauen erfahren über die Gelassenheit

Viele interessierte Frauen fühlten sich zu diesem Thema angesprochen und folgten der Einladung in den Schatten nach Weiden. Nach Kaffee und Kuchen begann...

Viele interessierte Frauen fühlten sich zu diesem Thema angesprochen und folgten der Einladung in den Schatten nach Weiden. Nach Kaffee und Kuchen begann die Referentin Irene Hahn aus Ofterdingen mit ihrem Vortrag. Sie erzählte den Frauen, dass es viele Geschehnisse und Umstände im Leben gibt, die einen stressen und in Unruhe versetzen können, wie z. B. Überforderung, schwere Erlebnisse, Unglücke, aber auch Ungeduld und unnötige Sorgen. Das kann auf Dauer nicht nur die Laune beeinflussen, sondern auch krank machen. Gelassenheit hilft uns, besser damit umzugehen. Der Körper, die Seele und der Geist gehören zusammen. Darum ist es wichtig, eine ausgewogene Balance zu finden. Gelassene Menschen sind glücklicher, gesünder und haben diese zufriedene, positive Ausstrahlung.

Nur wie kann sich Gelassenheit erlernen? Hierzu hatte die Referentin verschiedene Anregungen: Lernen, von alten Gewohnheiten loszulassen und auch mal „Nein“ zu sagen. Sich und andere durch eigene Anforderungen zum Perfektionismus nicht zu stark unter Druck zu setzen. Dinge gewähren lassen, die nicht zu ändern sind. Sich mit Problemen, die im Voraus nicht zu lösen sind, erst beschäftigen, wenn es so weit ist. Wenn es in einem brodelt, erst mal kurz innehalten und überlegen, ob sich die Aufregung überhaupt lohnt. Entspannung suchen, indem man sich selbst kleine Auszeiten gönnt, z. B. bei einem Buch oder einem Spaziergang in der Natur. Die Referentin selbst ist eine gläubige Christin und hat somit auch empfohlen, dass man sich auch Gott mit seiner Gnade anvertrauen kann.

Nach diesem aufschlussreichen Vortrag hatte die Vorsitzende Ursula Rebholz noch wichtige Infos. Der nächste Landfrauenmittag ist am 10. April um 14:00 Uhr im Foyer des Bürgerhauses in Leinstetten mit einer Referentin vom Milchwirtschaftlichen Verein Baden-Württemberg e. V., verbunden mit einer Käseverkostung. Hierzu wird um rege Teilnahme gebeten, gerne auch Frauen, die nicht zum Verein gehören und sich für diesen Vortrag interessieren. Außerdem gibt es an diesem Nachmittag wichtige Infos zum Tagesausflug am 15. Mai 2025.

Erscheinung
Mitteilungsblatt - Amtsblatt der Stadt Dornhan
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Dornhan

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto