DIE LINKE
69198 Schriesheim
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

„Die Leute in Dossenheim konnten erleben, dass wir uns als Partei für ihre Anliegen stark machen“

Bundestagswahl 2025: 11,1 % für Die Linke in Dossenheim Bei der Bundestagswahl 2025 gehörte Die Linke zu den großen Gewinnern – ein Trend, der...
Infostand in Schriesheim mit Sahra Mirow
Infostand in Schriesheim mit Sahra MirowFoto: Die Linke Dossenheim

Bundestagswahl 2025: 11,1 % für Die Linke in Dossenheim

Bei der Bundestagswahl 2025 gehörte Die Linke zu den großen Gewinnern – ein Trend, der sich auch in Dossenheim zeigt. Hier konnte die Partei ihr Ergebnis gegenüber der letzten Bundestagswahl mehr als verdoppeln und holte 11,1 % der Zweitstimmen. Für den erst im Frühjahr 2024 gegründeten Ortsverband ist das überwältigende Vertrauen an den Wahlurnen der Lohn für gut drei Monate intensiven Winterwahlkampf. Und die Bestätigung, dass die Kernforderungen Mietpreisbremse und Entlastung an der Supermarktkasse auch im Speckgürtel von Heidelberg hohe Relevanz haben.

Jubelstimmung bei der Wahlparty in Heidelberg

Gefeiert wurde am Sonntagabend gemeinsam mit dem gesamten Kreisverband Heidelberg. Als auf der Wahlparty im ehemaligen Autohaus Carousel um 18:01 Uhr die ersten Prognosen auf der Leinwand zu sehen waren, fiel eine merkliche Last von gut 200 Parteimitgliedern und Unterstützer:innen. Und für den Ortsverband Dossenheim blieb es nicht nur beim Jubel über das bundesweite Zweitstimmenergebnis von 8,8 % für Die Linke. Genau wie die Stadt Heidelberg (13,5 %) übertraf auch die Gemeinde Dossenheim die ohnehin schon überwältigenden Anteile im Bund und verhalf der Partei mit 11,1 % zu einem zweistelligen Erfolg.

In den zum Ortsverband Dossenheim gehörenden Gemeinden Schriesheim, Ladenburg, Hirschberg, Heiligkreuzsteinach und Wilhelmsfeld konnte sich Die Linke im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 ebenfalls durchweg verbessern. Während die Heidelberger Spitzenkandidatin Sarah Mirow von Platz 1 der Landesliste in den Bundestag einzieht, geht für den Dossenheimer Justus Heine die Arbeit in der Region weiter: „Als Partei werden wir weiter mit den Dossenheimer:innen im Gespräch bleiben und ihre Sorgen in die Bundespolitik tragen. Nun konzentriere ich mich außerdem wieder voll auf meine Arbeit im Gemeinderat. Themen wie die geplante Wohnbaufläche „Augustenbühl“ fordern im Konfliktfeld Wohnraum und Naturschutz jetzt eine starke linke Stimme.“

Parteiarbeit vor Ort zahlt sich aus

Bundesweit wurde der Aufschwung für Die Linke häufig durch die erfolgreiche Social-Media-Präsenz von Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek und die „Mission Silberlocke“ der Parteiurgesteine Gysi, Ramelow und Bartsch erklärt. Für den Dossenheimer Ortsverstand spielt jedoch vor allem der direkte Kontakt zu den Menschen in der Gemeinde die entscheidende Rolle. „Die Leute in Dossenheim konnten erleben, dass wir uns als Partei für ihre Anliegen stark machen, die sie ganz konkret hier vor Ort betreffen“, erklärt Ortsvorständin Miriam Münzenmayer.

„An den Infoständen und bei unseren Haustürgesprächen haben wir gemerkt, dass viele Leute hier ähnliche Probleme umtreiben: steigende Mieten und die hohen Preise für einen ganz alltäglichen Einkauf im Supermarkt“, sagt Münzenmayer. „Das belastet Bürger:innen mit geringem Einkommen besonders, reicht aber bis weit in die Mittelschicht hinein“.

Klimaschutz und Steuerpolitik gerecht gestalten

Die hohen Zuwächse bei Erst- und Zweitstimmen für Die Linke untermauern, dass der Fokus der Parteiarbeit in den kommenden vier Jahren weiter auf einer gerechteren Sozialpolitik liegen muss. „Dazu gehört auch, Maßnahmen für den Klimaschutz sozial gerecht umzusetzen. Vermögende und gut Verdienende müssen stärker belastet und die, die weniger haben, entlastet werden“, stellt Miriam Münzenmayer klar. Für Die Linke ist es unerlässlich, die Steuerpolitik zu reformieren und so Investitionen in eine gute Zukunft für alle Bürger:innen zu ermöglichen.

Die Basis wächst – auch in Dossenheim

Ein weiterer Bundestrend, der sich auch in Dossenheim zeigt, ist der starke Mitgliederzuwachs für Die Linke. Der Ortsverband wuchs in den letzten Wochen auf 35 Mitglieder allein aus der Gemeinde Dossenheim. Viele von ihnen nennen den spürbaren Rechtsruck als Motivation für ihren Eintritt – aber auch den Wunsch, sich über die Bundestagswahl hinaus in der Partei zu engagieren. Das macht Justus Heine Mut für die Zukunft, denn Aktionen wie die Haustürgespräche möchte Die Linke fortsetzen. „Wir wollen in den nächsten vier Jahren an mindestens 100.000 Türen in ganz Deutschland klopfen, um die Bürger:innen zu fragen, welche Themen in Berlin auf die Tagesordnung kommen müssen. Dazu werden wir auch in Dossenheim unseren Beitrag leisten“, kündigt Heine an.

Und auch für den Ortsverband lautet das Motto: Wir haben noch Platz. Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet die öffentliche Mitgliederversammlung statt, bei der Interessierte jederzeit herzlich willkommen sind. Ort und Uhrzeit werden auf der Website des Ortsverbands bekanntgegeben, die nächste Mitgliederversammlung findet am 12. März 2025 von 20 bis 22 Uhr im Rathaussaal Dossenheim statt.

(J. Heine)

Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Dossenheim

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von DIE LINKE
28.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto