Die Lidl Deutschland Tour ist das größte Radrennen des Landes und lockt die weltbesten Radsportler in die Region. In diesem Jahr startet das Rennen in Schweinfurt und führt auf der ersten Etappe nach Heilbronn. Das Rennen führt auf der zweiten Etappe komplett durch Baden-Württemberg. Untergruppenbach ist dabei!
Am 22. und 23. August ist Gänsehaut garantiert, denn Untergruppenbach ist ein wichtiger Teil dieses einmaligen Spitzensport-Erlebnisses! Die Untergruppenbacher und Untergruppenbacherinnen empfangen die Lidl Deutschland Tour. Das freut die Profis und ein Millionenpublikum in 190 Ländern, in die das Rennen übertragen wird.
Am Donnerstag, 22.08.2024 führt die Deutschlandtour durch Donnbronn
Die erste Etappe (Donnerstag, 22.08.2024) führt von Schweinfurt nach Heilbronn. Kurz vor dem Etappenziel wartet noch eine Herausforderung auf die Radprofis. Nach dem sehenswerten Anstieg im Bereich um das Jägerhaus flitzen die Teilnehmer durch Donnbronn, bevor sie dann über den Zubringer nach Heilbronn abfahren. Je nach Geschwindigkeit des Feldes werden die Radprofis zwischen 16.20 und 17.00 Uhr in Donnbronn eintreffen.
In der Ortsmitte (Bushaltestelle) wird es für die radbegeisterten Zuschauer/innen ab 15:00 Uhr eine Bewirtung mit verschiedensten Kaltgetränken und Grillwürsten geben. Vielen Dank an die Familie Möhle für die Bewirtung.
Am Freitag, 23.08.2024 führt die Deutschlandtour durch Heinriet
Die zweite Etappe (Freitag, 23.08.2024) startet unweit von Weinsberg und führt nach Schwäbisch-Gmünd. Das Radfeld wird von Lehrensteinsfeld kommend durch Oberheinriet, Unterheinriet und Vorhof Richtung Löwenstein fahren. Zwischen 12.50 Uhr und 13.00 Uhr werden die Radprofis in Heinriet erwartet.
In enger Abstimmung mit den Kommunen und Sicherheitsbehörden werden die Auswirkungen so gering wie möglich gehalten. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass Straßenabschnitte nur maximal 1 Stunde für den regulären Verkehr gesperrt sind. Diese kurzfristige Einschränkung orientiert sich an der Durchfahrtszeit der Radsportler, die Sie auf www.Deutschland-Tour.com/Verkehr abrufen können. 45 Minuten vor dem Feld der Radsportler sorgen die örtliche Polizei, eine mobile Motorradstaffel und Streckenposten des Veranstalters, die an ihren Warnwesten leicht zu erkennen sind, für eine freie Strecke. Ein Polizeifahrzeug mit roter Flagge kündigt 30 Minuten später die herannahenden Profisportler an. Nachdem alle Radsportler den Streckenabschnitt passiert haben, gibt ein Polizeifahrzeug mit grüner Flagge die Strecke für den regulären Verkehr wieder frei.
Zur ausführlichen Vorabinformation wird ab Anfang August die Strecke des Radrennens durch Hinweisplakate für alle Anwohner kenntlich gemacht. Diese Streckenplakate und zusätzliche Halteverbotsschilder weisen darauf hin, dass die Strecke am 22. und 23. August nicht beparkt werden darf.
Ausführliche Informationen, alle Sperrhinweise können jederzeit auf der Veranstaltungswebsite www.Deutschland-Tour.com/Verkehr abgerufen werden.
Helfer gesucht! Wer dieses Spitzensport-Event hautnah erleben möchte, kann sich beim Veranstalter als Streckenposten registrieren. Entlang der Strecke zwischen Heilbronn und Schwäbisch Gmünd und zwischen Schweinfurt und Heilbronn kann so das Mithelfen beim Streckensichern mit dem Anfeuern der Profis kombiniert werden. Eine Aufwandsentschädigung gibt es sogar dazu. Einfach auf der Veranstaltungswebsite www.Deutschland-Tour.com das Formular unter „Helfer werden“ ausfüllen.