Gesangverein Eintracht Urbach 1925 e. V.
73660 Urbach
NUSSBAUM+
Musik

Die Mitgliederversammlung am 12.04.2024 – Wechsel im Vorstand

Zur satzungsgemäß einberufenen Mitgliederversammlung im Nebenzimmer des Gasthauses „Rössle“ konnte der 1. Vorsitzende des Vorstandes der Eintracht...
Der 1. Vorsitzende Martin Schuler (6.v.l.) mit den Jubilaren Werner Herb, Albrecht Stahl, Manfred Zehnder, Klaus Zehnder, Jochen Haller, Wolfgang Gabriel, Roland Christ, Katja Alber, Thomas Elsner, Werner Graß (v.l.n.r.)
Der 1. Vorsitzende Martin Schuler (6.v.l.) mit den Jubilaren Werner Herb, Albrecht Stahl, Manfred Zehnder, Klaus Zehnder, Jochen Haller, Wolfgang Gabriel, Roland Christ, Katja Alber, Thomas Elsner, Werner Graß (v.l.n.r.)

Zur satzungsgemäß einberufenen Mitgliederversammlung im Nebenzimmer des Gasthauses „Rössle“ konnte der 1. Vorsitzende des Vorstandes der Eintracht 1925, Martin Schuler, insgesamt 36 aktive und passive Mitglieder begrüßen. Den vom Vorstand und den Abteilungsleitungen zu erstattenden Berichten über den Verlauf des Vereinsjahres war das Gedenken an den im Berichtszeitraum verstorbenen langjährig aktiven Sänger Hans Kucher vorangestellt.

Den Berichten des Vorstandes und der Abteilungen war zu entnehmen, dass das Jahr 2023 ein sehr aktives Chorjahr war. Beginnend mit der Nachholung des im vorangegangenen Herbst abgesagten Jubiläumskonzerts. Die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chors „ChorArt 2011“ haben ein grandioses Chorprogramm kreiert, das unter dem Motto „Chor & Poesie“ in einer ausverkauften Auerbachhalle vom Publikum begeistert aufgenommen wurde. „MännerChor“ und „NoNames“ haben das Jubiläumsprogramm mit ihren Liedbeiträgen abgerundet. Auch mit dem Rahmen der Veranstaltung haben die Organisierenden neue Wege beschritten, was beim Publikum sehr gut angekommen ist. Beim Festival der modernen Chöre im Prediger in Schwäbisch Gmünd konnte sich „ChorArt 2011“ mit gewohnt hoher Qualität präsentieren. Eine weitere Herausforderung bestand „ChorArt 2011“ bei einem Chorwettbewerb in Kornwestheim. Der Chor konnte für seine Vorträge in der Kategorie „Rock/Pop/Jazz“ mit Stolz die von einer kompetenten Fachjury erteilte Bewertung mit „sehr gutem Erfolg“ entgegennehmen.

Der MännerChor beteiligte sich beim Frühlingsplausch der Gemeinde mit einigen Liedbeiträgen. Die beliebte Hegnauhof-Hocketse am Vatertag wurde vom MännerChor gemeinschaftlich mit den ChorArt-Mitgliedern veranstaltet. Die Hocketse war gut besucht und darf im Vereinskalender als voller Erfolg vermerkt werden.

Der MännerChor, verstärkt durch Sänger der Sängervereinigung Plüderhausen, hat eine offizielle Delegation der Gemeinde Urbach zur ungarischen Partnerstadt Szentlörinc begleitet und die dort veranstalteten Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der kommunalen Partnerschaft mit traditionellen und modernen Chorbeiträgen bereichert. Die Gastgeber waren beeindruckt von der hohen Qualität des Chorvortrages. Die 5-tägige Ungarn-Reise und die erlebte Gastfreundschaft haben die Reiseteilnehmer beeindruckt und werden in guter Erinnerung bleiben.

Das traditionelle Adventskonzert in der Afrakirche, bei dem alle Chöre des Vereins, MännerChor ergänzt mit Sängern der Sängervereinigung Plüderhausen, ChorArt und NoNames, beteiligt waren, hat vor vollem Hause stattgefunden. Die zahlreichen Besucher haben ein wieder bestens organisiertes Konzert genießen dürfen. Akustik, Beleuchtung, Präsentation und ein hohes musikalisches Gesangsniveau haben eine vorweihnachtliche Stimmung erzeugt, die vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen wurde.

Martin Schuler dankt allen Sängerinnen und Sängern, die in einem intensiven Vereinsjahr großes Durchhaltevermögen bewiesen haben. Er verspricht, dass das laufende Jahr deutlich ruhiger gestaltet werden wird, allerdings mit dem Hinweis auf das Jubiläumsjahr 2025 in dem die Eintracht 1925 den 100. Geburtstag feiern wird.

Der Bericht des Vereinskassiers war eher etwas ernüchternd. Es war zu berichten, dass auch das Vereinsjahr 2023 mit einem Verlust abgeschlossen hat. Die Vermögenslage sei insgesamt aber noch zufriedenstellend. Die Kassenprüfer bescheinigten eine beanstandungsfreie Kassenführung.

Nach der Rückschau auf ein erfolgreiches, aber auch anstrengendes, Vereinsjahr stand turnusgemäß die Wahl des 1. Vorsitzenden und des Schriftführers auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung. Beide Vorstandsmitglieder haben erklärt, dass sie ihr Amt zur Verfügung stellen wollen. Der 1. Vorsitzende, Martin Schuler, hat um Ablösung gebeten, nachdem er bereits seit nunmehr 25 Jahren in Vorstandsverantwortung steht. Als Nachfolger schlägt er im Einvernehmen mit dem Vorstand den Abteilungsleiter der „NoNames“, Klaus Kappler zur Wahl vor. Dieser wird mit allen Stimmen der anwesenden Mitglieder zum neuen 1. Vorsitzenden der Eintracht 1925 gewählt. Der überzeugende Vertrauensbeweis ist eine hervorragende Grundlage für die Fortsetzung erfolgreicher Vereinsarbeit. Klaus Kappler hat sich für das Vertrauen und die Glückwünsche zum neuen Amt herzlich bedankt. Zugleich hat er seinem Vorgänger hohe Anerkennung und Dank ausgesprochen für sein überaus großes Engagement zum Wohle der Eintracht 1925.

Zur Nachfolgerin des bisherigen Schriftführers Wolfgang Gabriel hat die Versammlung in gleicher überzeugender Weise Patricia Wolpers gewählt.

In der Vorausschau weist Martin Schuler auf die Hegnauhof-Hocketse, die Teilnahme an einem Chortreffen im Rahmen der Plüderhäuser Festtage und auf das traditionelle Adventskonzert in der Afrakirche am 3. Adventssonntag hin.

Der scheidende Vorsitzende konnte anlässlich der Mitgliederversammlung 18 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft ehren, darunter 1 x für 60 Jahre, 3 x für 50 Jahre, 4 x für 40 Jahre, 1 x für 25 Jahre und 9 x für 10 Jahre. 10 Ehrungen konnten persönlich vorgenommen werden. Der Vorsitzende überreichte neben Urkunde und Ehrennadel jeweils ein Weingebinde.

Die scheidenden und die neu gewählten Vorstandsmitglieder:  Martin Schuler und neuer 1. Vorsitzender Klaus Kappler, neue Schriftführerin Patricia Wolpers und Wolfgang Gabriel (v.l.n.r.)
Die scheidenden und die neu gewählten Vorstandsmitglieder: Martin Schuler und neuer 1. Vorsitzender Klaus Kappler, neue Schriftführerin Patricia Wolpers und Wolfgang Gabriel (v.l.n.r.).
Erscheinung
Urbacher Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2024

Orte

Urbach

Kategorien

Kultur
Musik
von Gesangverein Eintracht Urbach 1925 e. V.
25.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto