Vor 10 Jahren brachte der CVJM Reilingen und die Kirchengemeinde das Kinderweihnachtsmusical „Die Nacht der Geschenke“ auf die Bühne. Zweimal füllte sich die Kirche bis auf den letzten Platz mit großen und kleinen Besucher*innen. Etliche Mitarbeiter*innen und knapp 20 Kinder brachten die Kirche zum Glänzen. Eine tolle Erfahrung für alle, die mit dabei waren, Szenen, die noch lange in den Köpfen blieben. Das schreit doch förmlich nach einer Wiederholung, oder nicht?
Das dachte sich zu Beginn diesen Jahres auch Judith Hoffmann, die auch schon 2014 an der Umsetzung mitwirkte. „Ich hatte so Lust, das Gefühl von damals wieder hervorzurufen, Kindern eine unvergessliche Erfahrung zu ermöglichen und mit einem engagierten Team etwas Großes auf die Beine zu stellen“, so Hoffmann. Gesagt, getan: Die Ehrenamtlichen von damals wurden kontaktiert, alle waren sofort wieder dabei: Alexander Hartmann für die Musik, Kai Blümchen mit dem Beleuchtungsteam Pendeloque, Anke Palmer mit dem Flötenkreis, die Kirchengemeinde vertreten durch Eva Leonhardt, Till Pepperkok vom CVJM, sowie Monika Christ, Anke Wahl und Sabrina Janetzky, die schon damals bei Proben, Requisiten und Bühnenbild mitwirkten. Neu dabei, Corina Hartmann, die sich bei der neuen Auflage mit um das Schauspiel kümmern wird, sowie Anika Wahl, die 2014 in der Hauptrolle des Michas auf der Bühne stand. Das Kostümteam sind Melanie Veit und Anna-Lena Becker. Die Menschen, um dieses Projekt in die Tat umzusetzen waren da, fehlten nur noch die Kinder. Denn ohne kleine Darsteller*innen ist ein Kindermusical nun mal nicht möglich.
Beim Anmeldestart im Mai wurden schnell 20 begeisterte Kinder gefunden und so konnte Anfang Juni mit der ersten Probe begonnen werden.
Die ersten Töne wurden gesungen und Textstellen gesprochen. Schnell wusste jedes Kind ganz genau, welche Rolle es haben möchte. Das Leitungsteam um Hoffmann, Janetzky und Hartmann hatte da allerdings ein Wörtchen mitzureden. So durften die Kinder für ihre Wunschrollen vorsingen und sprechen sowie drei Wunschrollen aufschreiben. Eine dieser Rollen wurde dann für das Kind ausgesucht. So stand die Besetzung von Hirten, Maria und Josef, Engeln und Weisen vor den Sommerferien fest und die Kinder bekamen eine Aufgabe: bis nach den Ferien sollte der komplette Text auswendig sitzen.
Nach den Sommerferien wurden die Proben intensiver. Immer montags wurden die Solos und Chorlieder geprobt und das Schauspiel einstudiert. Die Zeit bis zum vierten Advent würde schnell vergehen. Mitte Oktober gab es die erste gesangliche Zusatzprobe und in den Herbstferien griffen die Kinder zu Pinsel, Schere und Kleber, um das Bühnenbild auf Vordermann zu bringen. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an die Familie Schell, die ihren Hof dafür zur Verfügung stellte und für ein warmes Mittagessen sorgte.
Die Proben gehen nun in die heiße Phase, im November steht noch ein langes Probewochenende auf dem Plan. Wir werden weiter berichten. Alles, was Sie nun tun müssen, ist sich den Termin für die Aufführungen zu notieren und zusammen mit Ihrer ganzen Familie in die ev. Kirche nach Reilingen zu kommen, um den Zauber der Weihnachtsgeschichte zu erleben.
Aufführung: Samstag, 21.12. um 18 Uhr und Sonntag, 22.12. um 17 Uhr, ev. Kirche Reilingen – Eintritt frei