Liebe Mitbürger,
seit Jahresanfang bekommen gesetzlich Krankenversicherte ihre Medikamente elektronisch verordnet. Das sogenannte E-Rezept hat sich in Arztpraxen und Apotheken mittlerweile gut eingespielt. Doch es geht weiter mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Seit dem 1. Januar sind die Krankenkassen verpflichtet, eine elektronische Patientenakte (ePA) anzubieten.
Was man darüber wissen sollte, war das Thema einer Informationsveranstaltung der Senioren-Union, Verband Vorderamt-Strohgäu in Ditzingen. Peter Ditzel, Herausgeber der Deutschen Apotheker Zeitung und Vorstandsmitglied in unserem Ortsverband sowie im Kreisverband der Senioren-Union, bot einen anschaulichen Überblick über den aktuellen Stand und die Perspektiven von E-Rezepten und elektronischer Patientenakte. Die Vor- und Nachteile dieser elektronischen Neuerungen wurden lebhaft diskutiert. Alle Teilnehmer verließen die Veranstaltung mit einem geschärften Bewusstsein für die zukünftigen Möglichkeiten der modernen Medizin.
Ausführliche Informationen über die elektronische Patientenakte findet man auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Quelle: Frau Irmgard Schopf, Mitgliederbeauftragte im Vorstand unseres Ortsverbandes
Gerne stehen wir für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Wolfgang Gommel (07152 53191), Fritz Hämmerle (07152 33909 180) und Peter Schmidt (07152 51103)