Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis übernimmt ab dem 1. April die Organisation und den Verleih der "Roten Bank". Mit diesem sichtbaren Symbol wird ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt und die Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema sensibilisiert.
Die "Rote Bank" steht für Solidarität und Aufmerksamkeit: Sie erinnert daran, dass jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben Opfer physischer und/oder sexualisierter Gewalt wird. Die prägnante rote Farbe macht die Bank zu einem Mahnmal, das ins Bewusstsein ruft, wie wichtig es ist, Gewalt zu bekämpfen und Betroffene zu unterstützen.
Schulen, Vereine, Organisationen und andere Einrichtungen haben die Möglichkeit, die "Rote Bank" auszuleihen und damit ein starkes Statement in ihrer Umgebung zu setzen. Ob bei Veranstaltungen oder Projekten – die "Rote Bank" lädt dazu ein, über Gewaltprävention und Unterstützung für Betroffene ins Gespräch zu kommen.
"Die 'Rote Bank' ist mehr als nur ein Symbol – sie ist ein Aufruf zur Aktion und ein Zeichen der Solidarität mit allen Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Wir hoffen, dass sie zu einem breiten Bewusstsein und zu konkreten Schritten gegen Gewalt führt", so Lilli Epp, Gleichstellungsbeauftragte des Landratsamts Schwarzwald-Baar-Kreis.
Mit diesem Angebot wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um das Thema Gewalt an Frauen stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und den Dialog darüber zu fördern. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Gleichstellung und gegen Gewalt!
Weitere Infos zur Ausleihe oder zur Bedeutung der "Roten Bank" steht die Gleichstellungsbeauftragte Lilli Epp gerne zur Verfügung unter Telefon: 07721 913-7718 oder E-Mail: L.epp@lrasbk.de.