Redaktion NUSSBAUM
73054 Eislingen/Fils
Vorstellung der Schulstatistik

Die Schullandschaft ist in Bewegung

Die Zahl der Grundschüler bleibt stabil. Bei den weiterführenden Schulen gibt es einige Veränderungen.
Am Erich Kästner Gymnasium haben diese Woche die Abiturprüfungen begonnen.
Am Erich Kästner Gymnasium haben diese Woche die Abiturprüfungen begonnen.Foto: bra

Die beiden Grundschulen bleiben mit jeweils 114 Erstklässlern fünfzügig. Für die Ganztagesschule an der Silcherschule wurden bislang 43 Prozent der Kinder angemeldet.
Bemerkenswert ist, dass die Stufe fünf des Gymnasiums auch im nächsten Schuljahr vierzügig bleibt. Und das, obwohl für das Gymnasium nun die Empfehlung der Grundschule eine stärkere Rolle als bisher spielt. In der Vergangenheit beklagte die Schule, viele Anmeldungen von Kindern zu haben, deren Noten in der Grundschule nicht gut genug für das Gymnasium waren. Nun gibt es die verbindlichere Grundschulempfehlung und die Zahl der Schüler bleibt nahezu gleich. Wie kann das sein, fragte unter anderem der CDU-Fraktionsvorsitzende Hans-Jörg Autenrieth während der Vorstellung der Zahlen im Verwaltungsausschuss am vergangenen Montag.
Weniger Realschüler, mehr Werkrealschüler
Der EKG-Rektor Stephan Arnold vermutete, dass dank der wieder Einführung des 13-jährigen Gymnasiums jene Eltern, die ihren Kindern kein zwölfjähriges Gymnasium zumuten wollten und ihre Kinder lieber auf die Realschule schickten, sich nun doch für den Gymnasiumbesuch entschieden.
Spürbare Veränderungen gab es bei den Anmeldezahlen mancher weiterführender Schulen. Die Anmeldungen für die Realschule sinken im Vergleich zum laufenden Schuljahr um 20 auf insgesamt 61 Schüler. Die Fünftklässler starten damit dreizügig. Zurückzuführen seien die niedrigeren Anmeldezahlen auf die intensive Beratung der Schulen, teilt die Stadt in ihrer Sitzungsvorlage für den Verwaltungsausschuss mit. So seien viele Kinder mit einer entsprechenden Empfehlung auch tatsächlich auf der Werkreal- oder der Gemeinschaftsschule angemeldet worden.
Die Silcherschule kann ihre Anmeldezahlen mehr als verdoppeln. Statt 18 Kinder haben sich 44 Schüler für die fünfte Klasse der Werkrealschule angemeldet. Damit wird die fünfte Klassenstufe ab kommendem Schuljahr zweizügig.
An der Schillerschule sind die Zahlen weitgehend stabil geblieben. Es wurden 35 Kinder für die fünfte Klasse angemeldet. Fast verdoppelt haben sich die Anmeldungen an der Pestalozzischule, von fünf in diesem auf neun im nächsten Schuljahr.
Fast alle Grundschüler in Eislingen besuchen auch eine weiterführende Schule in der Stadt. bra

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Eislingen/Fils

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Redaktion NUSSBAUM
29.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto