Stattdessen machten sich die Herren der Tanzsportgruppe des TSV auf den Weg, die Vergangenheit vom katholischen Neuhausen (wieder) zu entdecken.
Die Zugehörigkeit Neuhausens zu Vorderösterreich prägte über 400 Jahre das Leben und die Identität seiner Bewohner bis in die heutigen Tage, z.B. Fronleichnamsprozession, Fasnet und die Vielzahl der Vereine.
Vom Oberen Schloss spazierten wir zum „Schmittebrunnen“, einem ehemaligen gastronomischen Zentrum, existierten hier doch viele Gasthäuser, z.B. Adler, Krone. Rößle, roter Hahnen und Löwen.
In den Ausstellungsräumen in der neuen Aussegnungshalle auf dem Friedhof beeindruckten die Besucher vor allem die Arbeiten der Neuhausener Stuckateure.
Erinnerungen an die Straßenbahn und den Bahnhof der Filderbahn wurden wach, aber auch Darstellungen der baulichen Veränderungen im Ort regten zu Diskussion an.
Jetzt war es aber auch schon Zeit, sich zu verabschieden, wartete doch das Mittagessen in der „Bauze“.
Cornelia Neudörffer