SPD Ortsverein Waldenbuch
71111 Waldenbuch
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Die versteckte Altstadt

Nachdem Gustav Eiffel seinen berühmten Turm in Paris gebaut hatte, dauerte es nicht lange, bis die britischen Ingenieure im viktorianischen Großbritannien...
Nicht überall hat man so einen guten Überblick.
Nicht überall hat man so einen guten Überblick.Foto: Georg Göpfert

Nachdem Gustav Eiffel seinen berühmten Turm in Paris gebaut hatte, dauerte es nicht lange, bis die britischen Ingenieure im viktorianischen Großbritannien die Herausforderung annahmen und begannen, ihre eigenen Versionen davon zu bauen. Schließlich beherrschte England die bekannte Welt, und es konnte auf keinen Fall zulassen, dass sein traditioneller Feind, die Franzosen, es im Bereich der hohen Türme schlug.

So wurde 1894 der Blackpool Tower mit Blick auf die Irische See an der nordenglischen Küste gebaut. Mit einer Höhe von 158 Metern ist er kaum zu übersehen. Oder doch?

Als ich studierte, arbeitete ich in einem Kaufhaus neben dem Blackpool Tower. Regelmäßig kamen Urlauber zu unserem Stand und fragten, wo der Turm sei. Es schien uns eine unglaubliche Frage zu sein, aber wir lächelten freundlich und verwiesen sie nach nebenan und sagten ihnen, sie sollten lieber nach oben schauen als auf die Straße.

Was hat das mit Waldenbuch zu tun, höre ich Sie fragen.

Oft, wenn mich meine Hunde durch Waldenbuch ziehen, werde ich von einem offensichtlich stadtfremden Menschen angesprochen, der mich fragt, wo die Kirche von St. Veit ist. Wenn ich auf der Gänsewiese unterwegs bin, wo die Bushaltestelle wenig hilfreich „Altstadt“ heißt, fragen sie mich, wie man eigentlich in die Altstadt kommt. Kürzliche Nachforschungen haben mir gezeigt, dass es, nachdem ein potenzieller Tourist oder Besucher an der Bushaltestelle mit dem Namen „Altstadt“ ausgestiegen ist, keinerlei Schilder gibt, die ihn tatsächlich in dieses sagenumwobene Land „Altstadt“ führen. Von der Gänsewiese aus ist die Kirche von St. Veit (Kirchen sind traditionell das Herz einer mittelalterlichen Stadt) nicht zu sehen und es ist bekannt, dass die Leute in der Sommerhitze im Kreis laufen, bis sie die Marktstraße finden, die ins Herz unserer mittelalterlichen Stadt führt.

Da es immer noch Leute gibt, die keinen Zugang zu Google Maps haben, möchte ich vorschlagen, dass der Weg in die eigentliche Altstadt von der Bushaltestelle Gänsewiese (Altstadt) und der Bushaltestelle Schloss ausgeschildert werden sollte. Ein Ortsfremder weiß nicht, dass er über die Brücke auf der Gänsewiese gehen und dann den östlichen Teil der Marktstraße hochlaufen muss, um zur Kirche und zum Schloss zu gelangen. Oder sie müssen von der Bushaltestelle Post (Schloss) aus, den Studentenweg und „Auf dem Graben“ hinuntergehen, um ihr Herzensanliegen zu erreichen.

Waldenbuch ist eine schöne Stadt und wenn man mit dem Auto oder dem Bus durchfährt, winkt einem der Schlossberg einladend und verlockend zu. Anders verhält es sich, wenn man mit dem Bus ankommt, dann ändert sich die Perspektive auf Straßenebene. Es ist nicht offensichtlich, wie man in die Altstadt kommt, und für ältere Besucher und Familien mit Kindern kann das ziemlich frustrierend sein.

Ich bin gerade um den Altstadtring gelaufen. Es gibt viele Stellen, an denen ein Schild den Weg in das Herz der Altstadt weisen könnte. An den Brücken, an den Ecken, am Ende der Marktstraße, wo sie in die Seestraße mündet, an den kleinen Gassen, die vom Neuen Weg abgehen. Im Winter ist es einfacher, den Kirchturm und das Schloss zu sehen, aber im Sommer, wenn alle Bäume Laub tragen, kann man die bedeutenden Gebäude nicht sofort erkennen.

Die Menschen kommen gerne nach Waldenbuch, um in die Kirche zu gehen, um Konzerte zu besuchen, um ins Museum zu gehen, um an einer Stadtführung teilzunehmen, und wir laden sie mit unserer Präsenz auf Messen wie der CMT ein. Machen wir es Ihnen nicht schwer, wenn Sie hierherkommen, sonst kaufen sie einfach einen der leckeren Döner, die es in Waldenbuch zu den meisten Tageszeiten gibt, steigen wieder in den Bus und fahren nach Hause, ohne das Geheimnis der verschwundenen Altstadt gelöst zu haben.
Elaine Rauhöft für den SPD-Ortsverein

Erscheinung
Stadtnachrichten Waldenbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Waldenbuch

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto