Mit Spannung haben die Verantwortlichen von WfN und auch viele Anwohner die Entwicklung der Grünfläche in Höhe der Wingertstraße 58 beobachtet: Blüht schon was? Geht das Pflanzkonzept auf? Und tatsächlich, dieser Tage, quasi über Nacht, erstrahlt die Fläche dank zahlreicher kleiner Narzissen in frühlingshaftem Gelb. Zuvor sorgten schon die vielen Elfenkrokusse für ein zartes Blau und einen gedeckten Tisch für früh fliegende Hummeln und Bienen.
Der niedrige Weidenzaun dient als Abgrenzung zu den Pkw-Parkplätzen und signalisiert: „Bitte nicht drüberlaufen!“
Er besteht aus Schnittgut, das ansonsten gehäckselt worden wäre, und bietet einen zusätzlichen Lebensraum für Insekten. Das Blumenbeet ist so geplant, dass über das Jahr verteilt immer wieder etwas anderes blüht. Es lohnt sich also für alle Gartenfans, immer mal wieder vorbeizuschauen und die Entwicklung zu verfolgen.
ib