Röm.-Kath. Kirchengemeinde
68782 Brühl
Kirche & Religion

Die wahren Schätze der Kirchengemeinde

Die Würdigung der ehrenamtlichen Dienste und Engagement wird in der kath. Kirchengemeinde Brühl-Ketsch traditionell mit einem dicken Dankeschön zum...
Foto: Sigrun Gaa-deMür

Die Würdigung der ehrenamtlichen Dienste und Engagement wird in der kath. Kirchengemeinde Brühl-Ketsch traditionell mit einem dicken Dankeschön zum Ausdruck gebracht. Gerne lädt Pfarrer Bertsch dazu all die treuen Helferseelen zu einem Dankeschön-Dinner ein – jeweils in das Pfarrheim Ketsch und Pfarrzentrum Brühl. Bei leckerem Essen und angeregten Gesprächen einen gemütlichen Abend genießen, wird deshalb auch immer gerne wahrgenommen.

„Ohne Sie wären wir nicht, was wir als Kirche sind! All unsere Vielfalt, das bunte Leben in der Kirchengemeinde für Klein und Groß, Jung und Alt, verdanken wir Ihrem Wirken“, betonte Pfarrer Bertsch bereits in den Vorabendgottesdiensten zu den Helferfesten. Dabei hatten diese ihre Besonderheit: die Vorstellung der Gemeindeteams für Brühl und Ketsch. Mehr denn je haben diese Teams ihre Bedeutung für zukünftiges aktives Leben in den Kirchengemeinden. „Die Struktur unserer Kirchengemeinde wird sich verändern – ab 2026 gehört Brühl-Ketsch der neuen Großpfarrei ,Mittlere Kurpfalz‘ an, mit den leitenden Pfarrern Uwe Lüttinger und Christian Müller. Für die Gemeindeteams gilt, das Gesicht für Kirche vor Ort zu sein, Kommunikation zu ermöglichen, Menschen im Blick zu behalten, Ideen umzusetzen und neue zu entwickeln.“

Beide Gemeindeteams haben 2023 zusammengefunden.

Das Brühler Team hat mit einzelnen Umtrunken nach den Gottesdiensten für Gemeinschaft und Begegnung gesorgt, mit Kleidertauschbörsen im Pfarrzentrum Nachhaltigkeit in den Blick genommen. Für die Feier zu Fronleichnam soll ein Blumenteppich an einer Station gestaltet und gelegt werden. Das Ketscher Team will seine Ideen und die Umsetzung dazu mit einem Stand beim Ketscher Maifest präsentieren. Eine Fahrradtour beim Stadtradeln ist bereits geplant, Ideen sammeln, um einen lebendigen Advent zu gestalten, Begegnungen schaffen – all dies lässt sich beim Maifest erfahren. Beide Teams sind offen für neue Ideen und die Mitwirkung dazu.

Vom Pfarrgemeinderat per Beschlussfassung offiziell beauftragt, stellte Pfarrer Bertsch die Mitglieder aus Brühl und Ketsch vor.

Für des Brühler Team: Elsbeth Franz, Peter Frank, Marita Geppert, Edith Gutekunst, Claudia Helme-Sedig, Ursula Jennewein, Martina Kohl, Gabriele Rösch, Christine Staib, Beate Tilch-Frank und Gerhard Zirnstein. Für das Ketscher Team: Dr. Oliver Brinkmann, Ulrike Engelhardt, Marianne Faulhaber, Michael Sambeth, Alexandra Schmidt und Claudia Wagner. Segensreiches Wirken möge die Teams begleiten, wünschte Pfarrer Bertsch zum Abschluss.

Im Pfarrheim erwartete die Gäste ein leckeres warmes Büfett und angeregte Unterhaltung. Worte des Dankes für vielfältiges Mitwirken richtete auch PGR-Vorsitzende Marianne Faulhaber in ihrer Begrüßung an die Anwesenden. Mit einer Präsentation unterhielt Pfarrer Bertsch nach dem Essen. Dazu hatte er ein interessantes Zahlenwerk zusammengestellt: Anzahl der Katholiken in der Kirchengemeinde, Taufen, Beerdigungen, Firmung und Erstkommunion … Fotos aus dem kirchlichen Leben in Brühl, Ketsch und Rohrhof im vergangenen Jahr und bemerkenswerte Bilder der drei Kirchen mit Außen- und Innenansichten rundeten sein Programm ab.

Bei angeregten Gesprächen fand der Abend seinen gemütlichen Ausklang.

M.F.

Erscheinung
Brühler Rundschau
Ausgabe 20/2024

Orte

Brühl

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Röm.-Kath. Kirchengemeinde, Brühl-Ketsch
17.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto