Gemeindebücherei Mötzingen
71159 Mötzingen
NUSSBAUM+
Literatur

Die Welt der Gefühle entdecken

Gefühle sind von Anfang an ein Teil unseres Lebens. Allerdings müssen wir den Umgang mit ihnen, wie viele andere Dinge, in der Kindheit erlernen. Geschichten...
Foto: Gemeindebücherei

Gefühle sind von Anfang an ein Teil unseres Lebens. Allerdings müssen wir den Umgang mit ihnen, wie viele andere Dinge, in der Kindheit erlernen. Geschichten und Kinderbücher bieten eine hervorragende Möglichkeit, um mit Kindern über diese Themen zu sprechen.

Da sein - Was fühlst du? (Kathrin Schärer)

Da steht ein Erdmännchen mutig auf dem Sprungbrett, dort trippelt das Hermelin ungeduldig in der Warteschlange von einem Fuß auf den anderen. Zwei Ferkel starren erschrocken mit aufgerissenen Augen auf das Gespenst und der kleine Bär versteckt sich schüchtern hinter seiner Mutter. Eine Schatztruhe der Emotionen, in der schon Kinder ab 3 Jahren Gefühle entdecken und wiedererkennen, benennen und unterscheiden können.

Greta haut ab (Pija Lindenbaum)

Greta ist wütend. Sie will nicht aus der Sandkiste, solange ihre Straße nicht fertig ist, und nicht zum Kaffeetrinken, wenn sie nicht das anziehen darf, was sie möchte. Frustriert haut sie ab, egal wohin, Hauptsache, sie kann tun, was sie will. Unterwegs fällt sie in einen ekligen Graben und als niemand kommt, um ihr zu helfen, beschließt sie, nach Hause zu gehen. Kindliche Empfindungen werden psychologisch präzise dargestellt! Ab 4 Jahren.

Ich hab da so ein Gefühl (Katharina Grossmann-Hensel)

„Und, wie fühlst du dich heute?“ Manchmal ist es gar nicht so einfach, diese Frage zu beantworten, und an einem langen Tag kann man auch mal wütend, traurig, eifersüchtig, trotzig, ängstlich und glücklich sein. Mit Herz und Humor erzählt dieses Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren über kleine und große Gefühle und wie man mit ihnen umgeht.
Ameisen in Adas Bauch (Stefanie Höfler)

Ob es um kribbelnde Schokokuchengefühle oder blöden Streit geht. Um die Freude auf die Schule und das gleichzeitige Zwicken der Angst. Um Wut auf den kleinen Bruder oder die kneifende Eifersucht auf Leila. Um besondere Mama-Ada-Momente, Mut, Vertrauen und die unsterbliche Seele eines Huhns. Das Vorlesebuch für Kinder ab 6 Jahren erzählt von den wirbelnden Gefühlen und Stimmungen in vielen berührenden (Alltags-)Episoden, die zu einer großen Geschichte werden.

Psst! Gute und schlechte Geheimnisse

Frankie setzt alles daran herausfinden, warum sein Freund Lars nicht zugibt, wer ihm das blaue Auge verpasst hat. Auch Felix will unbedingt in das Geheimnis seiner neuen Klassenkameraden eingeweiht werden, um dazuzugehören. Und Emmas Knoten im Bauch löst sich erst, als sie ihrer Mama das Geheimnis erzählt, dass ein Mitschüler am nächsten Tag verhaut werden soll.

In den Geschichten und Gedichten erzählen bekannte Kinderbuchkünstler von Geheimnissen, die glücklich machen, und solchen, die unbedingt gelüftet werden müssen. So erfahren Kinder wie Erwachsene, wie sie gute von schlechten Geheimnissen unterscheiden, wann sie nach Hilfe suchen sollen und wo sie Hilfe finden können. Ab 6 Jahren.

Edurino Leo "Meine Gefühle"

Leo zeigt den Kindern, wie sie ihre Gefühle besser ausdrücken können, sie entdecken neue Wörter, lernen, sich besser in andere einzufühlen und bekommen Tipps, wie sie mit schwierigen Gefühlen umgehen können. Ab 4 Jahren.

Kreativ-Projekt für Mädchen in den Faschingsferien

Wir laden Mädchen von 9 bis 12 Jahren herzlich ein zu einem digitalen Kreativ-Projekt am Donnerstag, 6. März 2025, von 14 bis 16 Uhr. Macht aus euren Fotos echte Kunstwerke! Für Snacks und Getränke ist gesorgt! Anmeldung in der Bücherei oder per E-Mail buecherei@moetzingen.de an. Es sind nur noch wenige Plätze frei!

Der Downloadtipp der Woche

eBook: Meine Grenze ist dein Halt - Kindern liebevoll Stopp sagen (Nora Imlau)

Was können Eltern ganz konkret tun, wenn sie sich auf dem Spielplatz fast die Füße abfrieren und ihr Kind allen freundlichen Bitten zum Trotz partout nicht nach Hause will? Wie können sie den Frust ihres wütenden Kindes annehmen und begleiten, ohne dabei die eigenen Grenzen zu überschreiten? Nora Imlau ist eine der wichtigsten Stimmen in der deutschsprachigen Erziehungslandschaft. Für einen der Brennpunkte bedürfnisorientierter Erziehung bietet sie neue, überraschende Lösungen.

Als Buch in der Gemeindebücherei.

Bei uns ist was los!

Donnerstag, 6. März 2025: Digitales Kreativprojekt für Mädchen, 14-16 Uhr, mit Anmeldung

Dienstag, 11. März 2025: Vorlesestunde Klasse 2, 14.30 Uhr, nur noch wenige Plätze frei

Mittwoch, 12. März 2025: Klassenführung Kl. 4b, vormittags

Öffnungszeiten:

Samstag, 1. März 2025: 10.00 bis 12.30 Uhr

Samstag, 8. März 2025: 10.00 bis 12.30 Uhr

Dienstag, 11. März 2025: 16.00 bis 18.30 Uhr

Mittwoch, 12. März 2025: 16.00 bis 18.30 Uhr

Samstag, 15. März 2025: 10.00 bis 12.30 Uhr

Bitte beachten Sie: In den Faschingsferien vom 3. bis 7. März 2025 haben wir dienstags und mittwochs geschlossen. Am Samstag, 1. März und 8. März sind wir zu den üblichen Ausleihzeiten von 10 bis 12.30 Uhr für Sie da.

Rund um die Uhr geöffnet unter: buecherei.moetzingen.eu und www.onleihe.de/ebib

Folgt uns auf Instagram: instagram.com/gemeindebuecherei.moetzingen/

Foto: Gemeindebücherei
Erscheinung
Mötzinger Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Mötzingen

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto