Die Wiese als Lebensraum zu erkunden, war die spannende Aufgabe der Schüler der beiden zweiten Klassen der Wilhelmschule. Ausgestattet mit Becherlupen und sogenannten „Guckis“ machten sich die beiden Klassen zusammen mit Erlebnispädagoge Philipp May auf den Weg zur großen Wiese auf dem denkmalgeschützten Friedhof neben der Schule. Die nach Farben sortierten, blühenden Wiesenpflanzen wurden gemeinsam bestimmt. Die Schüler staunten nicht schlecht, als sie einzelne Pflanzenteile durch einen Gucki im Sonnenlicht genauer betrachten konnten. In ihren Becherlupen sammelten sie Wiesenbewohner wie Spinnen, Käfer, Asseln, Würmer und Schnecken. Stolz präsentierten sie sich gegenseitig ihre Funde und beobachteten das Verhalten der gefundenen Tiere, bevor diese wieder in ihren gewohnten Lebensraum freigelassen wurden.
An einem anderen Morgen wurden von den Zweitklässlern Bauteile für ein neues Insektenhotel im Kurpark gebaut. Im Technikraum der Schule war handwerkliches Geschick gefordert. Mit Akkuschraubern wurden jede Menge Löcher in große Holzstücke gebohrt. Bambus und Gräser mussten zuerst in bestimmte Längen gesägt und geschnitten werden, sodass danach mit Handbohrern Löcher für die Wildbienen gebohrt werden konnten. Mit Begeisterung gingen alle ans Werk und es entstanden zahlreiche neue Wohnungen für die Wildbienen. (pm)