Landesjazzfestival 2025
76646 Bruchsal
Klassik & Jazz

Dienstag, 25. März :: Matti Klein Soul Trio

Was ist Soul? Ein mitreißender Musikstil, sagen die einen. Ein überwältigendes Gefühl, behaupten die anderen. Es ist das, was uns unverwechselbar macht,...
Matti Klein Soul Trio
Matti Klein Soul TrioFoto: Rob Stirner

Was ist Soul? Ein mitreißender Musikstil, sagen die einen. Ein überwältigendes Gefühl, behaupten die anderen. Es ist das, was uns unverwechselbar macht, steht in den einschlägigen englischen Wörterbüchern. Jede dieser Definitionen trifft auf das Matti Klein Soul Trio zu, aber letztere umschreibt das Wesen des im Jahr 2017 gegründeten Dreiergespanns besonders gut. Denn hier haben sich drei Seelenverwandte im Namen des Grooves zusammengetan, die gemeinsam einen eigenständigen Weg jenseits der viel betanzten Pfade der Hammond-Orgel-Trios beschreiten. Im Zentrum des Klanggeschehens stehen dabei die warmen Wurlitzer-Klänge des international renommierten Bandleaders Matti Klein, der mit der Funk-Jazz-Formation Mo‘ Blow und dem brasilianischen Yacht-Pop-Schwergewicht Ed Motta schon auf den Bühnen der wichtigsten Jazzclubs in New York, Tokyo, London und Paris stand. Im Tieftonbereich seines Soul Trios sorgt der Sound eines modifizierten 1973er Fender Rhodes Piano-Bass für ein wohliges Kribbeln im Bauch. Das selten anzutreffende Instrument ist ein ähnliches Alleinstellungsmerkmal der Gruppe wie die Experimentierfreude von Lars Zander an Tenorsaxofon und Bassklarinette, der neben seinen expressiven Soli im Gefolge von Stanley Turrentine, Bennie Maupin oder Maceo Parker mit dem punktgenauen Einsatz von Sound-Effects zu einem zusätzlichen Synth-Spieler und Bassisten wird. Kennzeichnend für das Soul Trio ist auch die unverkopfte Vorliebe für Odd Meters, die man den dreien dank des federnden Spiels von Schlagzeuger André Seidel im wahrsten Sinne des Wortes keinesfalls krumm nimmt. Nicht viele Drummer jenseits von New Orleans dürften über eine derart elastische Funk-Groove-Befähigung verfügen.

  • Matti Klein – wurlitzer, rhodes bass
  • Lars Zander – bass clarinet, sax
  • André Seidel – drums

Tickets: www.landesjazzfestival-bruchsal.de

Vorverkauf: 32,90 Euro

Außerdem im Programm:


17. März – Nils Landgren Funk Unit

18. März – Henrik Freischlader

19. März – Ba-Wü Groove Club

20. März – Kino-Roulette: Nosferatu

21. März – Kraan

23. März – Die Nina Simone Story

24. März – Max Mutzke und Jazz Allstars

26. März – JMO

27. März – Joo Kraus

28. März – Emma Rawicz

29. März – Queens of Soul & SWR Big Band

30. März – Das Buch der von Neil Young Getöteten: Lesung mit Musik – Eine Kooperation des Jazzclub Bruchsal e. V. und der Badischen Landesbühne e. V.

30. März – Lukas DeRungs Quintet


Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 05/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Klassik & Jazz
Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto