Quartiersmanagement Wäschenbeuren
73116 Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Dies und das

Digital-Café

Im Juni 2024 fiel der Startschuss für ein neues Angebot in Wäschenbeuren: das „Digital-Café“ . Seitdem findet das Café einmal im Monat unter der...
Foto: H. Schniepp

Im Juni 2024 fiel der Startschuss für ein neues Angebot in Wäschenbeuren: das „Digital-Café“. Seitdem findet das Café einmal im Monat unter der ehrenamtlichen und höchst professionellen Leitung von Rebecca Fischer statt.

"Das Digital-Café ist für alle da, die Fragen rund um digitale Medien wie beispielsweise das Smartphone oder Laptop haben. Wir sprechen auch regelmäßig über Social Media, insbesondere WhatsApp und wichtige Einstellungen, z. B. zum Datenschutz", erklärt Rebecca Fischer das Angebot. Sie selbst ist hauptberuflich in der IT-Branche tätig und bringt daher ein fundiertes und breit gefächertes Wissen mit, wovon alle Teilnehmenden profitieren. "Rebecca beantwortet uns mit viel Ruhe und Geduld all unsere Fragen, auch wenn wir die Fragen mehrmals stellen", schmunzelt eine der Teilnehmerinnen und weiß die Anlaufstelle zu schätzen.

Das Digital-Café findet immer einmal im Monat, montags, um 17 Uhr im Beuremer Treff statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, Jung und Alt. Grundsätzlich gibt es kein vorgegebenes Thema; vielmehr sammelt Rebecca Fischer am Anfang alle Fragen der Teilnehmenden, die dann nach und nach abgearbeitet und beantwortet werden. Ausprobieren ist hierbei ausdrücklich erlaubt und erwünscht! So haben die Teilnehmende immer ihr Smartphone oder das Tablet dabei, um direkt vor Ort tätig zu werden.

Mittlerweile ist das Angebot gut etabliert und hat sich herumgesprochen: So kommen regelmäßig zwischen 8 und 12 Bürgerinnen und Bürger, um sich zu informieren und beraten zu lassen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Das Digital-Café ist für alle kostenlos. Wer jedoch eine Spende tätigen möchte, ist herzlich dazu eingeladen: Die Spende kommt dem Förderverein Altenhilfe Wäschenbeuren e.V. zu Gute, in welchem Rebecca Fischer den Posten der 2. Vorsitzenden innehat. Der Förderverein sieht sich als Bindeglied zwischen älteren Menschen und den professionellen Pflegekräften, die in Wäschenbeuren sowohl im Kardinal-Kaspar-Haus (Stiftung Haus Lindenhof) als auch in der Tagespflege St. Johannes (Vinzenz von Paul gGmbH) tätig sind. Ziel ist es, den Menschen in Wäschenbeuren ein gutes "alt werden" zu ermöglichen. Dies geschieht durch den Einsatz von Ehrenamtlichen, die sich im Verein engagieren, und durch die finanzielle Unterstützung der genannten Einrichtungen. Das Digital-Café ist ein weiteres Angebot, das sich nun mehr in die Gemeinde öffnet.

Nächster Termin:
Montag, 5. Mai 2025
17 Uhr
Beuremer Treff

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Wäschenbeuren

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto