Dies geschah im Rahmen des Metaverse-Kongresses „Virtuelle Welten“ des Wirtschaftsministeriums. Die beteiligten Digital Hubs – darunter auch das Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB) mit Sitz in Böblingen – stellten zukunftsweisende Projekte aus den Bereichen digitale Transformation, Künstliche Intelligenz (KI), Cybersicherheit, Extended Reality (XR) und Digitale Zwillinge vor. Dabei demonstrierten sie eindrucksvoll, wie vielseitig und praxisnah digitale Innovationen bereits heute zum Einsatz kommen. Kreiswirtschaftsförderer Dr. Sascha Meßmer zeigte sich vor Ort beeindruckt von der Innovationskraft, die auf der Messe deutlich wurde: „Gemeinsam mit unseren Unternehmen ist der Landkreis Böblingen stets auf der Suche nach zukunftsweisenden Technologien, um eine Vorreiterrolle in der digitalen Transformation einzunehmen. Mit dem ZD.BB haben wir ein regionales Kompetenzzentrum direkt vor Ort. Durch die enge Vernetzung regionaler Akteure – wie heute auf der XR Expo – gelingt es uns, innovative Ideen noch wirkungsvoller in die Fläche zu tragen.“
Ein besonderes Highlight des Tages waren die Innovation Pitches, die im Rahmenprogramm auf der Bühne stattfanden. In kompakten Beiträgen präsentierten Vertreterinnen und Vertreter der Digital Hubs ihre Lösungen – praxisnah, visionär und mit klarer Relevanz für die Wirtschaft im Land. Das ZD.BB stellte den Prototypen eines innovativen digitalen Ökosystems vor, das datenbasierte Vorgänge mit Hilfe von KI und Blockchain-Technologien sicher und effektiv ermöglicht.
„Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig gemeinsame Plattformen sind, um Innovationen sichtbar zu machen und Austausch zwischen Akteuren zu fördern“, betont Dr. Claus Hoffmann, Geschäftsführer des ZD.BB. „Wir freuen uns auf viele weitere Formate, in denen wir unser Know-how als Teil des Digital Hub-Netzwerks Baden-Württemberg einbringen und weiterentwickeln können.“