In der öffentlichen Verwaltung werden immer mehr Dienstleistungen auch online angeboten. Die Stadtverwaltung Renningen baut deshalb die digitalen Zugänge kontinuierlich zu einem „digitalen Rathaus“ aus. Den Bürgerinnen und Bürgern werden dadurch viele Behördengänge erspart.
Digitalisierung ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Ob Online-Shopping, Arbeit im Homeoffice oder das Bezahlen mit elektronischen Geräten: Viele digitale Errungenschaften sind aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Auch die Dienstleistungen der Stadtverwaltung Renningen sind zunehmend online verfügbar. Personen, die in Renningen leben, können dadurch viele Erledigungen vom PC oder über das Smartphone abwickeln. Für Antragstellungen und Ähnliches ist dann weder ein persönliches Erscheinen nötig, noch die zeitliche Bindung an die Öffnungszeiten der Rathäuser.
Auch wenn bis dato noch nicht alle städtischen Angebote online verfügbar sind, ruft die Stadt Renningen ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, das digitale Angebot zu nutzen. Dieses findet sich entweder direkt auf der städtischen Homepage oder ist dort verlinkt. Die am häufigsten genutzten Online-Angebote findet man kompakt auf der Seite www.renningen.de/digitales-rathaus bzw. durch das Scannen des QR-Codes (unten). Auf diesem Weg lässt sich zum Beispiel eine Meldebescheinigung sofort nach der Antragstellung downloaden. Die Anmeldung an einem neuen Wohnsitz kann man bequem von zu Hause erledigen, ebenso einen Hund anmelden, Übermittlungssperren im Melderegister eintragen lassen und vieles mehr. Da für die meisten dieser Anträge der Nachweis der eigenen Person aber unabdingbar ist, braucht es in vielen Fällen den elektronischen Personalausweis. Dieser wird während des Onlineantrags mit der NFC-Funktion des Handys ausgelesen und mit einer persönlichen PIN bestätigt. So werden die Sicherheit und der Datenschutz für die Onlineprozesse gewährleistet.
Natürlich gibt es auch zahlreiche digitale Angebote anderer Behörden. Für die Zulassung eines Fahrzeugs, die Beantragung eines Führerscheins, für einen Auszug aus dem Gewerberegister oder zur Ausstellung eines Führungszeugnisses kann auf die Onlinedienste verschiedener Behörden zurückgegriffen werden. Um den Überblick in diesem „Dschungel“ aus Behörden und Onlinediensten zu behalten, gibt es in Baden-Württemberg die zentrale Plattform Service BW (www.service-bw.de). Durch die Suchmöglichkeit nach einer gewünschten Dienstleistung und die Eingabe des Wohnorts kann man dort das ganze Spektrum an Angeboten der öffentlichen Verwaltung finden.