Waiblingen – mitten in der Region Stuttgart – ist mehr als nur ein starker Wirtschaftsstandort. Unsere lebendige Stadt begeistert durch ihre vielfältige Kulturlandschaft, ein ausgezeichnetes Schul-, Bildungs- und Betreuungsangebot sowie eine hohe Lebensqualität. Über 57.000 Menschen leben hier gerne – weltoffen, dynamisch, zukunftsorientiert. Damit das so bleibt, investieren wir in unsere Infrastruktur: von Glasfaser bis Kultur. So sichern wir den Wohn- und Freizeitwert unserer Stadt und stärken Waiblingen als attraktiven Wirtschaftsstandort von morgen.
Und genau dafür brauchen wir dich!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
im Stabsbereich WN:Digital unbefristet und in Vollzeit.
Deine Mission:
Du brennst für digitale Prozesse, neue Technologien und innovative Geschäftsmodelle? Perfekt! Bei uns treibst du die Digitalisierung in allen Lebensbereichen der Stadtgesellschaft aktiv voran.
Als Digitalisierungsmanager*in gestaltest du die digitale Transformation der kommunalen Verwaltung. Du bist Teil eines engagierten Teams und übernimmst Verantwortung für die Steuerung, Organisation und Umsetzung von spannenden Digitalisierungsprojekten. Dabei denkst du über den Tellerrand hinaus und entwickelst innovative Lösungen, um unsere Verwaltung fit für die Zukunft zu machen.
Deine Aufgaben im Überblick:
Das bringst du mit:
Was wir dir bieten:
Noch Fragen?
Dann melde dich gerne bei Herrn Oberbürgermeister Wolf (ob@waiblingen.de | 07151 5001-1000) oder bei Herrn Bender, Fachbereichsleiter Personal und Organisation (frank.bender@waiblingen.de | 07151 5001-2100).
Bereit, die Zukunft Waiblingens mitzugestalten?
Dann bewirb dich jetzt – am besten online – unter www.bewerbungen-waiblingen.de.
Oder sende uns deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an:
Stadt Waiblingen
Abteilung Personal
Postfach 17 51
71328 Waiblingen
Bitte beachte: Bei postalischen Bewerbungen werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Eine Rücksendung erfolgt nicht. Wenn du uns deine E-Mail-Adresse mitteilst, erhältst du alle Infos bequem auf digitalem Weg.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.